• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Auf dem Weg in unendliche Weiten

Ins All mit der Kinderleicht-Akademie

veröffentlicht am 23.10.2016 um 19:17 Uhr
aktualisiert am 05.12.2017 um 14:22 Uhr

23. Oktober 2016 19:17 Uhr

Frank Henke

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Zum Auftakt der Dewezet-Kinderleicht-Akademie wurde es richtig kuschelig: Ein großes rundes Zelt, aufgebaut im Dewezet-Druckzentrum. Drinnen auf Stühlen, Liegestühlen und Decken: neugierige Kinder und nicht weniger faszinierte Eltern. Schließlich ging es ins All oder eigentlich natürlich: ins mobile Planetarium. Und für Sterne und Planeten können sich eben auch die Großen oft begeistern. Pinguin James, Eisbär Wladimir – so die Helden des zunächst gezeigten Animationsfilms – und vor allem Astronom Tilo Hohenschläger hatten auch den Eltern noch Interessantes zu erzählen.

„Was ist ein Wissenschaftler?“, fragten sich die Tiere im Film. „Wir stellen uns Fragen, und dann versuchen wir Antworten zu finden!“, antwortete der Pinguin. Fragen wie diese:

Warum sind an Nord- und Südpol die Nächte etwa ein halbes Jahr lang?

2 Bilder
Foto: DIALOG

Die Erde dreht sich um die Sonne und braucht dafür ein Jahr. So weit so klar. Dabei ist sie jedoch leicht zur Seite geneigt - um 23,4 Grad. Und das behält die Erde auch bei dieser Runde bei. So ist mal der eine Pol, mal der andere für ein halbes Jahr von der Sonne abgewandt. Dann bleibt es dort dunkel.

Warum hat der Saturn kein Eis an seinen Polen?

Auf dem Saturn hätten wir keinen festen Boden unter den Füßen. Der Planet besteht aus Gas, einen festen Untergrund für Eis gibt es also gar nicht. Unser Nachbarplanet Mars ist fest und hat Eis an seinen Polen.

Woraus bestehen die Ringe des Saturns?

Die Ringe um ihn herum machen den Saturn zu einem ganz besonderen Planeten in unserem Sonnensystem. Sie bestehen aus Brocken von Eis und Gestein.

Wie schnell dreht sich die Erde um sich selbst?

Verdammt schnell: mit 1670 Stundenkilometern. So schnell wie ein Düsenjet. Beim Start von Raketen ins All nutzt man dieses Tempo aus: Die Startrampen wurden alle nah an den Äquator gebaut, um so viel wie möglich vom Schwung der Erde mitzunehmen.

Und wie schnell dreht sich die Erde um die Sonne?

Sie braucht für ihre Runde ein Jahr – klar. Pro Sekunde legt sie gut 30 Kilometer zurück. In Stundenkilometern: etwa 108000 km/h! Das passt auf keinen Tacho…

Wie viele Sterne gibt es?

Eine sehr schwierige Frage. So viele wie Sandkörner in der Sahara, sagen einige Wissenschaftler. Andere meinen: Mehr als es Sandkörner auf der ganzen Welt gibt. Der australische Astronom Simon Driver meint, dass es 70 Trilliarden Sterne sind - das ist eine Zahl mit 22 Nullen.

Termin: Das nächste Thema in der Kinderleicht-Akademie: „Aufwachsen in Trümmern – Kindheit nach dem großen Krieg“ mit Bernhard Gelderblom, Dienstag, 8. November, 16 Uhr, Dewezet-Geschäftsstelle, Osterstraße 16.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG