HAMELN-PYRMONT.In diesem Jahr feiern wir 175 Jahre Dewezet. Unser Motto für das Jubiläumsjahr lautet „Miteinander“ – und deshalb hat die Redaktion nach einem entsprechenden Aufruf Leser-Reporter-Teams gebildet, die sich nun miteinander um jeweils ein spezielles Thema kümmern.
An dieser Stelle möchte die Redaktion heute auch mal Danke sagen: Auf unseren Leser-Reporter-Aufruf am Lesertelefon hat es sehr viele Rückmeldungen gegeben – und wir danken herzlich für das Vertrauen, dass so viele Leser ihre sehr unterschiedlichen Themen genau bei uns richtig aufgehoben sehen.
Und nun geht es für die Leser-Reporter-Tandems auch an die Arbeit: Wir haben zehn Themen ausgewählt, zu denen unsere Lokalredakteure mit Lesern nunmehr ihr Duo gebildet haben. In den kommenden zehn Wochen werden wir jeweils eines dieser Themen für die gesamte Leserschaft ausbreiten und die dazu gehörenden Geschichten erzählen.
Themen-Portfolio der Leser-Reporter-Tandems ist bunt gemischt
Leser und Reporter haben zu ihrem nunmehr gemeinsamen Thema vor Ort getroffen und ausgearbeitet, wer alles dazu befragt und interviewt werden soll, in welchem Format die Geschichte erzählt werden soll, und wie man das Thema am besten für die Öffentlichkeit aufbereitet. Für den einen oder die andere Leserreporterin sicherlich Neuland, doch unsere Dewezet-Reporter sind ja Profis und wissen, wie das Nachrichtengeschäft läuft. Damit wir nicht falsch verstanden werden: Die Hauptarbeit bleibt bei uns, unsere Leser müssen uns nichts abnehmen, können aber im Rahmen der Recherche ihre Wünsche äußern.
Von Energiewende und Solar bis Müll und Straßenverkehr
Das Themen-Portfolio der Leser-Reporter-Tandems ist bunt gemischt: So geht es zum Beispiel Joachim Klus aus Hameln um die Dreck-, Müll- und Schmutzecken in Hameln – und die Frage, warum das niemand in den Griff bekommt. Barbara Zunker aus Hameln möchte gerne einen Service fürs Ehrenamt recherchieren: Wen und was brauchen Vereine? Und wo finden Ehrenamtsbereite die richtige Aufgabe? Herbert Brehm will hinterfragt wissen, warum auf den Dachflächen im Bailey Park keine Solarmodule installiert worden seien. Birgit Wendling aus Klein Berkel treibt der barrierefreie Zugang zu Treffpunkten für Vereine, Ältere wie auch Junge in Hamelns Ortsteilen um. Norbert Köpk aus Hameln beklagt Hamelner Fehlplanungen bei Radwegen zum Beispiel am Reimerdeskamp und am Kreisel am Schulzentrum Nord. Sonja Morina aus Klein Berkel will wissen, warum der Spazierweg an der Humme in Klein Berkel ungepflegt und nicht befestigt sei. Christel Tesch aus Bad Pyrmont geht es um Radfahrwege in der Kurstadt, Peter Kluwe aus Grupenhagen um die Bettelei in Hameln – und die Frage, wie man helfen könne. Klaus Jürgens aus Bad Pyrmont beklagt den Fachärztemangel in Bad Pyrmont. Und Hans-Jürgen Scheer aus Zersen hat das Thema Energiewende auf der Agenda: Er hat eine PV-Anlage und einen Nachtspeicherofen, soll aber nur nachts einspeisen, muss deshalb tagsüber seinen Solarstrom günstig abgeben, um die Speicherenergie nachts teuer zurückzukaufen.
Sie sehen, liebe Leserinnen und liebe Leser, wir haben eine ganze Reihe interessanter Fragen auf den Zettel bekommen, die nun nach und nach von unseren Leser-Reporter-Tandems zum Thema für die breite Leserschaft gemacht werden. Viel Spaß beim Lesen!
Leser-Reporter-Geschichten im Überblick
In diesem Jahr feiern wir 175 Jahre Dewezet. Unser Motto für das Jubiläumsjahr lautet: „Miteinander.“ Leser-Reporter-Teams nehmen sich nun gemeinsam Themen vor.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.