HAMELN. Die bestens angenommenen bunten Möbel in der Fußgängerzone werden dieser Tage abmontiert und eingelagert. Auf der anderen Seite stehen in der Baustraße nach wie vor die Palettenmöbel, die nie wirklich Verwendung fanden.
Unterschiedlicher könnte es nicht sein in Hamelns guter Stube: Auf der einen Seite werden die gut angekommenen und bestens angenommenen bunten Möbel in der Fußgängerzone dieser Tage abmontiert, verpackt und schließlich für die nächste Saison eingelagert. Auf der anderen Seite steht in der Baustraße nach wie vor der holzgewordene Belebungsversuch, der nie wirklich funktioniert hat und seit Wochen zum Schandfleck verkommen ist – nicht wenige sagen zugleich aber auch, dass die Bretterlandschaft in der Baustraße nie wirklich schön war.
Die Stadt Hameln hat zum Thema Baustraße eine Online-Umfrage gestartet, mit der sie zum einen die Geschäftsleute in dem Bereich und andererseits die Hamelner Gäste befragen will – die Online-Umfrage läuft bis zum 5. November und ist über diesen Link erreichbar. Schließlich hat der Hamelner Rat grundsätzlich beschlossen, dass die Baustraße umgestaltet werden soll. Wie diese Umgestaltung aussehen soll, dazu gibt es noch keine Pläne. Der Versuch, mit den Palettenmöbeln die Baustraße in diesem Sommer gastronomisch zu beleben, hat nicht funktioniert – jedenfalls war über die Sommermonate nicht zu beobachten, dass in der Baustraße gastronomische Aktivitäten stattgefunden hätten oder dass sich die Gäste der Innenstadt in größerer Zahl in der Baustraße versammelt hätten. Dagegen wurde von Gästen wie Geschäftsleuten moniert, dass Parkplätze weggefallen sind; von Radfahrern wurde moniert, dass die erst kurz zuvor eingerichtete Radspur ad absurdum geführt wurde.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.