HAMELN. Die Schulferien stehen vor der Tür, das Osterfest naht. Wer in diesem Jahr mal nicht (oder pandemiebedingt immer noch nicht) an die Küste fährt oder in den Süden fliegt, findet in Hameln über die Osterzeit eine Reihe von Angeboten vor, die vom Alltag ablenken und Freude bereiten. Die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) hat da so einige Tipps.
Mit Beginn der Osterferien sind die täglichen Stadtführungen schon am Start, teilt die HMT mit. Die „Hamelner Highlights“, die sich im Wettbewerb der Städte mehr als sehen lassen könnten, werden dabei gezeigt. Mehr Informationen zu öffentlichen Führungen im Hamelner Erlebnisshop unter „Erlebnisse“. Zu finden ist das Ganze auf der Internetseite der Stadt: hameln.de.
Direkt an der Weser liegen die Schiffe der „Flotte Weser“ vor Anker. Eine Matrosenfahrt am Karfreitag, kleine Wesertouren am Samstag, Frühstücksfahrten am Ostersonntag und -montag in Hameln – das könnten schöne Abwechslungen zu den eigenen vier Wänden sein. Zudem seien die Osterkaffee-Schiffsfahrten am Ostersonntag und -montag in Hameln ein Angebot für einen unbeschwerten süßen Ostergenuss, heißt es vonseiten der HMT. Buchungen und Infos unter der Rufnummer 05151/ 939990; Details gibt es auf der Flotte-Weser-Webseite flotte-weser.de.
Wer die „Fischbrötchen- und Kuchenfahrt“ hinter sich gelassen habe, könne sich mit seinen Lieben und Freunden gemächlich zur Schauglasbläserei begeben. Auf dem Weg hat der Osterhase Süßes versteckt, das die Kinder während des Landgangs suchen können – hier sind Eltern gefragt oder sie buchen gleich einen Termin zum gemeinsamen „Glas selbst blasen unter Anleitung“ und die Osterüberraschung ist komplett. Mehr Infos zur Schauglasbläserei per telefonischer Auskunft: 05151/405571; Webseite: www.glasblaeserei-hameln. de.
Ostern ist auch das Hamelner Museum (außer Karfreitag) täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Führung durch die Dauerausstellung startet um 14 Uhr, in einer Sonderausstellung können sich Besucher auf die Spur von Redewendungen begeben oder sich auf eigene Faust durch Hamelns Geschichte wandeln.
Für Kinder von 10 bis 14 Jahre findet vom 11. bis 14. April ein Workshop statt: „Film ab! Wir drehen unseren eigenen Stop-Motion-Film“, Kosten 20 Euro pro Kind.
Hinweis: Infos zum HMT-Programm im Internet unter www.hameln.de/tourismus.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.