• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Coronabedingt keine Gedenkstunde am 30. November

Hamelner Münster wird grün angestrahlt am Aktionstag gegen die Todesstrafe

HAMELN. Das Thema bleibt hochaktuell: Noch immer wird in vielen Ländern der Erde die Todesstrafe vollstreckt. Der 30. November ist traditionell der Aktionstag gegen die Todesstrafe, an dem sich auch Hameln beteiligt.

veröffentlicht am 28.11.2021 um 11:00 Uhr

28. November 2021 11:00 Uhr

Auch in diesem Jahr erstrahlt die Münsterkirche in Grün. Foto: Archiv

HAMELN. Das Thema bleibt hochaktuell: Noch immer wird in vielen Ländern der Erde die Todesstrafe vollstreckt. Der 30. November ist traditionell der Aktionstag gegen die Todesstrafe, an dem sich auch Hameln beteiligt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die in den vergangenen Jahren von Amnesty International (Gruppe Hameln) ausgerichtete Gedenkveranstaltung wird es auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht geben.

Seit dem Jahr 2002 besteht weltweit das Netzwerk „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“. Seit 2008 ist Hameln ein Teil davon und beteiligt sich jedes Jahr mit einem Zeichen der Hoffnung: Das Münster wird grün angestrahlt.

Grün ist die Farbe der Hoffnung und so ein bisschen Hoffnung gibt es laut dem aktuellen Bericht von Amnesty International.

Foto: DIALOG

Die Zahl der verhängten Todesstrafen ist rückläufig – es ist also eine positive Tendenz erkennbar. Die Zahl der 2020 dokumentierten Hinrichtungen ging auf 483 zurück, das entspricht einem Rückgang um 26 Prozent (2019 gab es noch 657 Exekutionen).

Ende 2020 hatten 108 Länder die Todesstrafe im Gesetz abgeschafft (und damit mehr als die Hälfte aller Staaten der Erde).

Doch auf der anderen Seite hat Amnesty im Laufe des Jahres 2020 immer noch 1477 neue Todesurteile in 54 Ländern dokumentiert, aber auch hier ist ein Rückgang um 36 Prozent zu 2019 zu verzeichnen. Somit steht die weltweite Ächtung nach wie vor aus.

Die Todesstrafe, so die Hamelner Gruppe von Amnesty International, verletze das Recht auf Leben als ein fundamentales Menschenrecht. Staaten, die hinrichten, stellten sich mit Mördern auf eine Stufe.

Seit Beginn der weltweiten Kampagne im Jahr 2002 wurde in über 100 Ländern zu Aktionen, Projekten und Veranstaltungen aufgerufen, um für die Achtung des Lebens zu sensibilisieren.

Der internationale Tag „Cities for Life“ am 30. November ist nach Veranstalterangaben die weltweit größte Mobilisierung von Städten und Bürgern für Menschlichkeit und Achtung der Menschenrechte. In Deutschland haben sich in den vergangenen 19 Jahren fast 200 Städten mit Veranstaltungen an dem Aktionstag beteiligt.

Der 30. November wurde für den Aktionstag gewählt, weil an diesem Tag im Jahr 1786 das Großherzogtum Toskana als erster Staat der Welt Folter und Todesstrafe für abgeschafft erklärte.

Für die 1998 initiierte Unterschriftenkampagne für ein Moratorium der Todesstrafe hat die Gemeinschaft Sant’Egidio bisher fast sechs Millionen Unterschriften gesammelt.

Außerdem pflegen Mitglieder von Sant’Egidio weltweit Hunderte von persönlichen Brieffreundschaften mit Todeskandidaten und unterstützen viele im persönlichen Einsatz. red



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG