Hameln (ni). Jetzt ist es ganz offiziell und von höherer Stelle amtlich besiegelt: Lebendige Ratten, die rudelweise über die Straßen huschen, werden das magisch-mystisch ausgerichtete Rattenfänger-Jubiläumsjahr nicht um zusätzliche Gruseleffekte bereichern. Denn Hameln ist „befallsarm“, hat das niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bei seiner jüngsten Kontrolle festgestellt. Nur noch läppische drei „Befallspunkte“ konnten der Mitarbeiter der Behörde in der Stadt ausfindig machen.
Insgesamt 250 Kontrollstellen hat das Landesamt unter die Lupe genommen. Die überwiegende Anzahl (181) dort, wo Ratten sich besonders gern aufhalten: in der Kanalisation. Aber auch den Entsorgungspark in Hilligsfeld sowie Kläranlagen und Pumpstationen nahm der Kammerjäger ins Visier, darüber hinaus 59 Objekte innerhalb und weitere fünf außerhalb bebauter Gebiete. Frische Rattenspuren entdeckte er anhand der ausgelegten Köder an der Hamel zwischen Mc Donalds und Bowlingcenter am Hastenbecker Weg, in Afferde unter der Remtebrücke sowie in der Hastenbecker Kanalisation im Bereich Kirchwinkel/Von-Reden-Straße.
Im Hamelner Rathaus reagiert man hoch erfreut auf das Ergebnis der Untersuchung, in dem die Verbraucherschützer zugleich ein Zeugnis nach Punkten ausstellen. Als „befallsarm“ gelten danach alle Städte, die die Zahl von zehn Punkten nicht überschreiten. Mit nur drei Punkten spielt Hameln in der rattenarmen Oberliga.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.