• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

In Hameln gibt es nur noch ein Gutscheinportal zur Stärkung des lokalen Handels

Gutscheinportal: Es bleibt die Fette Beute

HAMELN. Unkomplizierter, digitaler und einfach zeitgemäßer sollen sie sein: Die „Fette- Beute“-Gutscheine der Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) haben eine optische Generalüberholung bekommen. Und gleichzeitig wurde das mit dem Gutscheinportal „Wir-im-Weserbergland.de“ der Dewezet zusammengeführt. Bleiben soll das Beste von beiden Angeboten und der Name „Fette Beute“.

veröffentlicht am 04.12.2021 um 18:00 Uhr

04. Dezember 2021 18:00 Uhr

Die bekannten „Fette-Beute-Gutscheine wurden generalüberholt. Foto: Dana
vasco
Vasco Stemmer Reporter zur Autorenseite

HAMELN. Unkomplizierter, digitaler und einfach zeitgemäßer sollen sie sein: Die „Fette- Beute“-Gutscheine der Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) haben eine optische Generalüberholung bekommen. Und gleichzeitig wurde das mit dem Gutscheinportal „Wir-im-Weserbergland.de“ der Dewezet zusammengeführt. Bleiben soll das Beste von beiden Angeboten und der Name „Fette Beute“.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Corona-Krise trifft besonders kleine Unternehmen im gesamten Weserbergland hart. Fast alle Einzelhändler, Dienstleister sowie Gastronomie- und Kulturbetriebe mussten über einen längeren Zeitraum schließen und sind, oder waren, in ihrer Existenz bedroht. Viele hatten zeitweise gar keine Einnahmen, konnten weder Gehälter noch Mieten zahlen. Um den Händlern unter die Arme zu greifen, hatte die Dewezet im April 2020 zusammen mit Partnern aus der Region das Gutscheinportal „Wir im Weserbergland“ ins Leben gerufen.

Laut Stadtmanager Dennis Andres, ist es auch weiterhin möglich, das Lieblingsgeschäft mit dem Kauf eines Gutscheins zu unterstützen: „Die Nutzer können auch einzelne Gutscheine für ein bestimmtes Geschäft kaufen.“ Die alten „Fette Beute“- Gutscheine galten immer für alle teilnehmenden Geschäfte. Durch die neue Zusammenarbeit sind jetzt deutlich mehr Geschäfte involviert – etwa 180. „Davon sind 120 in Hameln und weitere 60 im Rest des Weserberglands“, berichtet Andres.

Für die Händler seien die Anmeldung und das Handling erleichtert. Die neuen Gutscheine im Scheckkartenformat können mit dem Kassensystem oder per Smartphone scannen und centgenau abrechnen. Anders als bisher kann auch die Höhe der Beträge frei gewählt werden. Zuvor waren nur zehn Euro Schritte möglich. „Wer einen 100 Euro Gutschein wollte, musste dann immer zehn Gutscheine zu zehn Euro kaufen“, erklärt der Stadtmanager.

Foto: DIALOG

Das komme auch Firmen zugute, die Gutscheine bis 45 Euro als steuerfreie Sachbezüge an ihre Mitarbeiter abgeben können. Durch die Zehnerschritte konnte dieser Betrag bisher nicht voll ausgeschöpft werden.

„Es war schon lange Zeit, dass ‚Fette Beute‘ digital wird“, erklärt Andres. Da die Gutscheine gern als Geschenk genutzt würden, könnten auch Auswärtige ihren Liebsten im Weserbergland leichter eine Freude machen. „Die Gutscheine können per E-Mail oder Messenger verschickt werden“, berichtet Andres. Mit den alten, rein analogen Gutscheinkarten sei das verschicken deutlich umständlicher gewesen.

Wer es als Kunde von „Wir-im-Weserbergland“ eher analog mag, muss sich im Gegenzug die Gutscheine nicht mehr selber ausdrucken. Denn diese waren nur digital erhältlich.

Auch eine Konkurrenzsituation zwischen den beiden Angeboten sei nun ausgeschlossen und der Aufwand geringer. „Darin liegen wirklich nur Vorteile“, ist sich der Stadtmanager sicher. Beide Angebote seien zur Kaufkraftsicherung in der Region ins Leben gerufen worden, nicht um Gewinn zu erzielen. „Keiner der Initiatoren verdient etwas daran“, erklärt Andres.

Bisher gekaufte „Fette-Beute“-Gutscheine können auch weiterhin eingelöst werden. Allerdings nur bei den ursprünglichen Händlern, die auf der Rückseite der Karten vermerkt sind. „Das gilt noch für drei Jahre“, berichtet der Stadtmanager.

Geplant ist der Zusammenschluss bereits seit Anfang 2021. In der Vorbereitungszeit mussten technische Aspekte geklärt und viele Gespräche mit den Händlern geführt werden: „Wir mussten ja die Akzeptanzstellen mit ins Boot holen.“ Die Resonanz der Akzeptanzstellen beschreibt Andres als fast durchweg positiv. Nur sehr wenige würden die Neuerungen nicht mittragen: „Das ist wirklich die absolute Ausnahme.“

Bei der Entscheidung, welcher Name beibehalten werden sollte, herrschte das Recht des Älteren – und Pragmatismus: „Fette-Beute ist schon eine Marke in der Region“, berichtet Andres. Erhältlich sind die Gutscheine bei der HMT, in der Geschäftsstelle der Dewezet und unter www.fettebeute-gutschein.de



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG