HAMELN. Aus Anlass des Ukraine-Kriegs und seiner Folgen lädt das Kulturzentrum Sumpfblume zum großen Friedenskonzert ein. Für den Abend, der für Samstag, 26. März, geplant ist, seien viele Hamelner Künstlerinnen und Künstler aus den unterschiedlichsten Genres gewonnen worden, teilt die Sumpfblume mit.
Das Line-up lese sich bunt und zeige, wie vielfältig die Hamelner Musikszene sei. „Wir freuen uns, dass so viele unser Vorhaben unterstützen und trotz, der nach wie vor angespannten Lage in der Kultur- und Musikszene, auf eine Gagenzahlung verzichten“, so Booker Daniel Meseke von der Sumpfblume. Auch die Thekenkräfte, Techniker,, Securitys und alle anderen Beteiligten arbeiten an diesem Abend unentgeltlich. „Es ist schön zu sehen, wie groß die Solidarität in einer Branche ist, die durch die Corona-Einschränkungen in den letzten drei Jahren so stark gelitten hat“.
Friedenskonzert heißt laut Veranstalter auch: „Offenes Haus in der Sumpfblume!“ Das Café der Sumpfblume werde zum Musik-Café. Auf der kleinen Bühne seien die Musiker und Musikerinnen ganz nah am Publikum und schaffen so eine ganz besondere Atmosphäre. Wer es lieber laut und voll mag, sollte sich im Saal einfinden. Hier erlebe man sowohl Hamelner Klassiker, aber auch die ein oder andere Newcomer-Band.
„Der Eintritt ist für alle Besucher*innen frei. Alle an diesem Abend gesammelten Spenden gehen an die UNO-Flüchtlingshilfe. Als Sumpfblume möchten wir uns solidarisch zeigen, mit allen Menschen die vor Krieg und Gewalt aus ihrer Heimat fliehen müssen“, teilt Geschäftsführerin Linda Meier mit. „Die Situation in der Ukraine steht im Moment im Fokus der Aufmerksamkeit und wir denken im Moment besonders an Alle, die dort betroffen sind, wollen aber auch die vielen Menschen nicht vergessen, die in einer vergleichbaren Situation sind. Die UNO-Flüchtlingshilfe setzt sich für Flüchtende überall auf der Welt ein – dort können wir mit einer Spende viele erreichen.“
Los geht es ab 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Es ist eine Spendenbox aufgestellt. Das Friedenskonzert werde unter den aktuell geltenden Corona-Regeln stattfinden. Alle Interessierten werden gebeten, sich im Vorfeld der Veranstaltung über eventuelle Einlassbeschränkungen zu informieren. In der gesamten Sumpfblume gelte FFP2-Maskenpflicht, außer am Platz.
Das Programm im Saal: Kamasutra 69, Der zweite Mensch, Arbeitsgruppe: Stress, Piece by piece, Mokephone, Fuzzelbrain & Mido, StefHarNi. Im Café: Bob Dulas & The Cliffhangers, Joel Enss & Jajah bringt’s, Mirko Wiemann von Talkin’ Wire, Celina & Fabian Sterlzig, William Roine.
Auf dem Vereinsschiff Task des Hafenvereins Hameln findet am Freitag, 25. März, bereits eine Friedens-Jam-Session statt. Auch hier werden Spenden gesammelt und die Hälfte der Thekeneinnahmen gespendet. Los geht`s um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. red
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.