HAMELN. Der Landkreis Hameln-Pyrmont veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Hameln die Jubiläumsausgabe des Tags der Kulturen; Am Samstag, 19. August, verwandelt sich die Innenstadt rund um das Hochzeitshaus ab 14 Uhr in einen Ort der kulturellen Begegnung und unterhaltsamer Darbietungen.
„Der Tag der Kulturen ist ein Fest, bei dem das friedliche multikulturelle Zusammenleben im Landkreis Hameln-Pyrmont gefeiert wird. Es wird gemeinsam gegessen und getanzt, die Menschen können sich unterhalten und neue Kontakte knüpfen. Getreu dem Motto, Einheit in der Vielfalt, sind es Tage wie diese, die den Zusammenhalt stärken sollen“, sagt Landrat Tjark Bartels
Das Zusammenleben der Menschen im Weserbergland wird mittlerweile von mehr als 100 Nationen geprägt. Am Tag der Kulturen wird insbesondere die Bereicherung der Vielfalt sichtbar, die sich in den unterschiedlichen kreativen Angeboten widerspiegelt.
So freut sich Claudio Griese, Oberbürgermeister der Stadt, auf das Ereignis: „Der Tag der Kulturen ist eine gute Gelegenheit für Einheimische und Gäste, unsere offene und vielseitige Stadt kennenzulernen. Viele Vereine und Verbände informieren über ihre kulturellen Angebote oder präsentieren sich auf der Hochzeitshausterrasse. Es gibt auch die Möglichkeit einmal in ,fremde Kochtöpfe’ zu schauen.“
Vielseitig ist das Bühnen- und Workshop-Programm in der Tat: Von Esperantokurs, israelischen Liedern, Tanz der Tamilalayam bis hin zu orientalischen Darbietungen ist alles dabei. Eindrucksvoll ist in diesem Jahr erneut die Vielzahl der Gastrostände, die Genuss für kleine und große Feinschmecker versprechen.
Auf die kleinsten Besucher warten eine Hüpfburg, ein Kinderschminken, Hennamalerei sowie zahlreiche Mitmach-Aktionen. red
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.