• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Geforderte Sirenen nur Wahlkampf-Geheul?

veröffentlicht am 28.04.2011 um 16:23 Uhr
aktualisiert am 05.12.2017 um 14:35 Uhr

28. April 2011 16:23 Uhr

Der Antrag der Grünen auf rechtzeitige Warnung der Bevölkerung bei einem GAU in Grohnde findet Anklang. Nach dem Wunsch der Politik sollen Sirenen aufgestellt werden, um die Bevölkerung bei Gefahr zu warnen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Hameln (HW). Die Kommunen sind zum Sparen verdammt. Doch der Reaktor-GAU im japanischen Fokushima hat das politische Denken in Deutschland verändert. Auch in Hameln. Während sich Ursula Wehrmann als Frontfrau der Grünen im Rat in der Vergangenheit immer wieder als „Sparkommissarin“ einen Namen gemacht und sich dadurch mitunter auch den Zorn ihrer Koalitionspartner von SPD und FDP zugezogen hat, fordert die Bürgermeisterin jetzt Geld für die Investition von Sirenen.

 

Und zwar 90 000 Euro noch in diesem Jahr – finanziert über den Nachtragsetat. „Damit bei einem atomaren Unfall im AKW Grohnde die Bevölkerung schnell und flächendeckend informiert werden kann,“ wie die Kommunalpolitikerin begründet. Wehrmann hat einen entsprechenden Antrag gestellt, der von Sozialdemokraten und Liberalen mitgetragen wird und am kommenden Montag im Finanz- und Wirtschaftsausschuss diskutiert werden soll.

Doch schon im Vorfeld zeigen sich die Katastrophenschützer von der Idee angetan, wollen angesichts leerer Kassen von einer unnötigen Investition nichts wissen. „Das ist eine sinnvolle Maßnahme, weil durch Sirenen viel mehr Menschen erreicht werden, als durch Lautsprecheransagen, die in Hochhäusern und Wohnblocks akustisch kaum zu verstehen sind“, sagt ein Feuerwehrexperte. „Dazu gehören dann sicherlich auch Lautsprecheransagen, doch ein Warnton durch Sirenen könnte die Bevölkerung viel schneller dazu bewegen, Radio, Fernsehen oder das Internet als weitere Informationsquelle zu nutzen“, so Jörn Schedlitzki, Sprecher der Hamelner Polizeiinspektion.

Jürgen Bitterling, Leiter der Einsatzleitstelle in Hameln, hält gar nichts von SMS-Informationen über das Handy. „Weil im Katastrophenfall die Netze lahmgelegt sind“. Ein Sirenenton hingegen führe zu einer Kettenreaktion, bei der Bürger auch Nachbarn und Behinderte warnen könnten.

 

Wie die Warnsignale klingen, hören Sie in den beiden Sound-Beispielen: Warnung der Bevölkerung (Katastrophenalarm) und Feuersignal.  

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG