Autor:
Felix David und Janosch JansenWeiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Seit Montag ist die Kuhlmannstraße wegen Bauarbeiten gesperrt. Zwischen Tönebönplatz und Weserberglandstadion fahren auf absehbare Zeit nur noch Baufahrzeuge. Allerdings ist eine Umleitung über die Straßen Hastenbecker Weg, Guter Ort, Ohsener Straße und Am Hastebach eingerichtet. Es ist sichergestellt, dass am Tönebönweg sowohl das Restaurant „Seehof“ als auch die Sportvereine Deutscher Tennisverein, Eintracht Hameln und Post-Sport-Verein Hameln trotz der größeren Baumaßnahme erreichbar bleiben – und das, obwohl am Tönebönweg selbst zeitgleich auch noch ein Regenwasserkanal gebaut wird.
Es wird hier kein Mitarbeiter mit Klemmbrett stehen und den Verkehr protokollieren.
Janine Herrmann, Stadtsprecherin
Auch wenn die Kuhlmannstraße im zweiten Bauabschnitt weiter in Richtung Bahnhof von Grund auf saniert und umgebaut wird, werden sowohl die Vorwerk Teppichwerke als auch die diversen Unternehmen an der Straße Am Frettholz erreichbar sein.
Am Montag hat die Stadtverwaltung zunächst die entsprechenden Umleitungs- und Hinweisschilder aufgestellt. Weitere Schilder sind nicht ausgeschlossen. Denn: „In dieser Woche wird der Verkehrsfluss von den städtischen Mitarbeitern beobachtet und bei Bedarf an einigen Stellen mit weiteren Schildern nachgebessert“, teilt Stadtsprecherin Janine Herrmann mit. Beobachten soll hier heißen, dass der Bauleiter täglich vor Ort sei, so Herrmann auf Nachfrage. Auch die anderen Mitarbeiter seien angehalten auf den Verkehr zu achten, sodass bei etwaigen Problemen in der Verkehrsführung nachgebessert werden könne. „Besonderes Augenmerk werden hier die Stoßzeiten haben – morgens und Feierabendverkehr“, führt Herrmann aus. Es werde aber „kein Mitarbeiter mit Klemmbrett stehen und den Verkehr protokollieren“.
Am Dienstag soll mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.