HAMELN. Das Anti-Atom-Plenum Weserbergland ruft zu einer Mahnwache zum Gedenken an den atomaren GAU von Tschernobyl vor 34 Jahren auf. Am heutigen Sonntag (26. April) soll es ab 16.30 Uhr auf und neben der Hamelner Hochzeitshausterrasse Aktionen geben.
Hundert Kilometer nördlich von Kiew in der Ukraine war am 26. April 1986 ein Reaktorstörfall aufgetreten, in dessen Folge Radioaktivität freigesetzt wurde und anhaltend über die Jahrzehnte massive Verseuchungen verursachte. Radioaktive Wolken erreichten damals auch Deutschland; wegen der Möglichkeit radioaktiven Niederschlags stellten sich auch die Menschen im Weserbergland bei Regen unter Dächer; Sandkästen wurden abgedeckt und Kinder durften drei Wochen lang nicht darin spielen, teilt das Anti-Atom-Plenum mit.
Die Mahnwache soll am Sonntag, 26. April, um 16.30 Uhr auf und neben der Hochzeitshausterrasse stattfinden. Das etwa 30-minütige Programm sieht Kurzreden, eine Lesung und Gedenkminute sowie zwei gemeinsame Lieder vor.
Das Ordnungsamt verlangt laut Anti-Anti-Plenum die Einhaltung von inzwischen gewohnten Abstandsregeln. Versammlungsleiter Dieter Kölkebeck empfiehlt Nasen- und Mundschutz und hofft trotz der Auflagen, dass wieder viele Hamelner dem Aufruf zur Mahnwache folgen.
red
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.