HAMELN. Das Frühjahr dürfte keinesfalls langweilig werden – das können zumindest Leseratten behaupten. Für sie wird die kommende Zeit eher spannend, teils auch hochemotional. Die CW Niemeyer Buchverlage präsentieren ihre Frühjahrsnovitäten – elf neue Romane, die hier im Schnelldurchlauf vorgestellt werden.
Heiteren Nervenkitzel garantiert Micha Krämer mit seinem Ostfriesland-Krimi „Mordskutter“ rund um die Insel Langeoog, denn der Motor von Käpt’n Krischans geliebtem Kutter wurde mutwillig zerstört. Die Diagnose: Sand im Getriebe. Der Schuldige ist schnell gefunden, da dessen ölverschmierte und erschlagene Leiche noch immer im Maschinenraum des Kutters liegt. Oder war etwa alles ganz anders, als es auf den ersten Blick scheint? Ein verzwickter Fall für Kriminalhauptkommissarin Moretti und Inselpolizistin Dönges.
Lustig, spannend und höchst mysteriös geht es diesmal in Nané Lénards Ostfriesen-Krimi „FriesenWitz“ zu. Bei Wikingerausgrabungen wird ein Meuchelwerkzeug entdeckt, dessen rostige Klinge erst kürzlich in ihrem Opfer steckte. Ob Mensch oder Tier kann nur Rechtsmediziner Enno klären. Aber während die legendäre Oma Pusch längst mit Freundin Rita ermittelt, glaubt manch einer noch an Spuk, denn es gibt weder einen Toten noch einen Vermissten.
Dass es auch in Carolinensiel kriminell zugeht, beweist Gaby Kaden in ihrem neuesten Ostfriesland-Krimi „KüstenBande“: Um den letzten Willen ihres Ex-Mannes zu erfüllen, kommt die Bayerin Franziska Gronewald nach Ostfriesland. Das allerdings entpuppt sich als gefährlich, denn sie wird nicht nur eines Mordes beschuldigt, sondern kurz darauf selbst Opfer eines Giftanschlages. Oma und Tant‘ Fienchen haben etwas gehört, was nicht für ihre Ohren bestimmt war. Sind sie nun die nächsten Opfer?
Wer eher die Ostsee liebt, möchte sicher wissen, um was es in Sabine Latzels packenden Krimi „Niendorf… jetzt mit Leiche“ geht. Gierige Investoren wollen in Niendorfs Seewäldchen neben dem Hafen ein Hotel mit Fisch-Erlebniswelt bauen. Das Vorhaben spaltet den Ort – ein Mensch stirbt. Lianne Paulsen, die Strandkörbe in Timmendorf vermietet, gerät mitten hinein in den Kampf um den geplanten Touristenmagneten. Kann sie ihre neugierige beste Freundin Britt und das Seewäldchen retten?
Doch auch an der Adria ist niemand sicher, wie Carsten Schütte beweist. In seinem neuesten Kreuzfahrt-Krimi „Opferbucht“ wird Hannovers beliebteste Radiomoderatorin Opfer eines Stalkers. Hilfe erhält Hannah Rohde von ihren zwei besten Freundinnen, die eine Adria-Kreuzfahrt buchen, um sie auf andere Gedanken zu bringen. Doch sie alle haben den fanatischen Verfolger unterschätzt, der offenbar auch nicht vor Mord zurückschreckt. Als er erfährt, dass ihm die stellvertretende Leiterin der OFA des LKA Niedersachsen auf der Spur ist, eskaliert die Lage in einer der malerischen Hafenstädte.
Dass auch Hamburg eine Reise wert ist, zeigt Klaus E. Spieldenners Krimi „Elbgier“, der in der Hansestadt spielt. Mehr als 50 Jahre nach seiner Schließung gerät der legendäre Hamburger „Star-Club“ wieder in die Schlagzeilen. Die Villa des letzten Geschäftsführers wird schwer verwüstet, deren neuer Besitzer mit Kopfschuss hingerichtet. Das Hamburger Ermittlerteam erwartet ein verheerender Anblick und fehlende Motive und verschwundene Zeitzeugen erschweren die Arbeit. Als plötzlich ein gesuchter RAF-Terrorist und weitere Tote auftauchen, wird allen Beteiligten klar: Es geht hier um weit mehr als nur um musikalische Erinnerungen!
Dann vielleicht nach Hannover zum Fasching? Susanne Schieble lädt in ihrem Krimi „Hannover Helau“ zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Schlimmer hätte es für die Kölner Hauptkommissarin Williamson kaum kommen können. Ein Neustart in Hannover ist so gar nicht nach dem Geschmack der rheinischen Urgewalt. Aber da muss sie mit ihrer Familie halt durch! Ihr erster Fall in der norddeutschen Fremde führt sie an das Ufer des Maschsees – der Karnevalsprinz von Hannover wurde mausetot im See gefunden. Zusammen mit ihrer Kollegin Grifo und dem unbeliebten Mitarbeiter Cohen stößt sie immer tiefer in der hannoverschen Gesellschaft auf eine Mischung aus Schweigen, Verzweiflung und Hass. Ihr ganzer Spürsinn und ihre Erfahrung sind nun gefordert.
Auch in der Heide ist man keinesfalls sicher, wie Angela L. Forsterin „Heidefalle“ beschreibt. Sebastian Schäfers persönlicher Fall wird zum Albtraum, als das Profil des Killers immer mehr Gestalt annimmt. Er tötete seine geliebte Frau und Tochter. Mit einem ausgeklügelten Plan will er den Mörder in die Falle locken und reist diesem von der Nordsee nach Köln, Darmstadt, Braunschweig, Clausthal-Zellerfeld und weiter in die Lüneburger Heide hinterher. Doch ein Ende der gnadenlosen Verbrechen ist nicht in Sicht.
Sogar weiter südlich, im Schwabenland, geht es kriminell zu. Ein böses Zeichen aus Blut wurde in Jochen Benders „SchwabenSchatten“ auf einen Sarkophag geschmiert. Wurde der Mann zum Opfer, weil er Afrikaner ist? Sicher scheint nur, dass sich der Ermordete am Tag zuvor mit einem Urlaubsflirt getroffen hat. Kommissar Rohlfing und Kommissarin Eisele ermitteln zwischen Eifersucht, Rassismus und der Vergangenheit, bis das BKA übernimmt und Rohlfing suspendiert wird. Während es zum Showdown zwischen Rohlfing und seiner Chefin kommt, erhält ein Artefakt aus der Kolonialzeit eine immer größere Bedeutung.
Wer es gerne etwas mysteriöser mag, folgt Sylvia Vandermeer und Frank Meierwert in „Januslüge“ nach Wien. Daniel Kremser, Doktor der Ethnologie, erwacht nach dem Opernball mit einer Stichwunde in einem Wiener Krankenhaus. Doch Zeit zur Erholung bleibt ihm nicht, denn nach einem Mord an dem Direktor des Dorotheums gerät er unter Verdacht und flüchtet. Bei seinen Nachforschungen führt ihn die Spur zu dem Reeder Kassouni, der davon besessen ist, das Geheimnis um den Aufenthaltsort der Arche Noah zu lösen. Doch er ist nicht der Einzige, der Interesse daran hat. Nun beginnt für ihn eine Jagd durch Frankreich und Monaco.
Wem das alles zu nervenaufreibend ist, nimmt sich mit Rosita Hoppes „Herzleuchten am Meer“ die Zeit für eine schöne Liebesgeschichte auf Amrum. Nach schrecklichen Ereignissen musste Franzi aus dem Polizeidienst aussteigen und versucht nun, mit einer Detektei Fuß zu fassen. Doch das ist schwierig, denn Konkurrent Lukas Bertram luchst ihr immer wieder Klienten ab. Als sie ausgerechnet dieser Kerl um Mithilfe bei einem Fall auf Amrum bittet, stimmt Franzi nur aus der Not heraus zu. Plötzlich steht sie Familiengeheimnissen gegenüber und dass sich Lukas als Halt erweist und sich immer mehr in ihr Herz schleicht, stand auch nicht auf ihrem Lebensplan.
Hinweis: Alle Romane, die auch als E-Book erhältlich sind, gibt es im Buchhandel und in der Geschäftsstelle der Dewezet an der Hamelner Osterstraße. „Mordskutter“, „KüstenBande“ und „FriesenWitz“ können ebenfalls als Hörbuch downgeloadet werden. red