HAMELN. Eine interaktive musikalische Aktion präsentiert das Junge Philharmonische Orchester Niedersachsen (JPON) an diesem Samstagvormittag auf dem Hamelner Wochenmarkt. Dabei verkörpern die Musikerinnen und Musiker eine klingende Skulptur des Friedens. Die Besucher des Wochenmarkts werden eingeladen, einen Teil des Orchesters durch ihre Friedens-Botschaften zum Spielen zu bringen.
Unterstützt wird das JPON von Schülerinnen und Schülern des Vikilu und einer Musikvermittlerin der Weserfestspiele.
Die Aktion findet am 28. Mai zwischen 9.30 und 1130 Uhr auf dem Wochenmarkt am Theater Hameln statt und ist Teil des Vorprogramms zum Konzert des JPON am Sonntag in der Marktkirche.
Neben der Intervention im öffentlichen Raum arbeiten die Schülerinnen und Schüler und das Orchester gemeinsam an einer Konzerteinführung, einer Kunstinstallation sowie Programmheft-Beiträgen, die im Sinfoniekonzert der Musikwochen Weserbergland „Die Klage des Friedens“ am 29. Mai um 17 Uhr in der Marktkirche mit allen Sinnen zu erleben sein werden. Es werden Werke von Honegger, Pärt und Purcell aufgeführt, ergänzt durch Texte von Erasmus von Rotterdam.
Der große humanistische Philosoph veröffentlichte 1517, im Jahr von Martin Luthers Thesenanschlag, seine pazifistische Hauptschrift „Querela pacis“ (Die Klage des Friedens). In ihr appelliert die Friedensgöttin Pax an die weltlichen Herrscher, alle Anstrengungen auf die Erhaltung des Friedens und die Vermeidung von Krieg zu richten. red
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.