Hameln (red). Am Freitag, 13. Februar, ist es soweit: . Dann ist es Zeit für die vierte Hamelner „SpätLeseNacht“. An sechs Orten in der Innenstadt wird von 19.30 bis 22 Uhr Literatur inszeniert. In der Buchhandlung von Wedemeyer präsentieren Norbert Deide und Ludger Bruns Texte des Sprachkünstlers Friedhelm Kändler. Die Emmerthaler Kulturköche Angelika Wüstenfeld-Schulz, Marita Kalmbach-Ließ, Frank Woltemate und Manfred Wüstenfeld locken mit Fingerfood und Kerzenschein zu Radio Aktiv. In der Stadtbücherei werden zu Oscar Wildes Märchen „Die Nachtigall und die Rose“ Lieder von Hermann van Veen gespielt. In der Buchhandlung Matthias lockt Erzählerin Margarete Stoffregen ins Märchenland. Fortsetzungen der Rattenfängersage werden im VHS-Haus gelesen.
Einen Ohren- und Gaumenschmaus verspricht Vin & Vini in der Osterstraße 17. Zwei Autoren der CW Niemeyer Buchverlage, Betti Anders und Micha Krämer, lesen aus ihren aktuellen Romanen. Krämer sorgt zudem für musikalische Begleitung. Eintrittskarten sind an den Veranstaltungsorten erhältlich.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.