Hameln. Dieser Einsatz hat gestern für Aufsehen gesorgt: Ein Löschzug, zwei Streifenwagen, ein Zivilwagen des Tatort-Teams und das DRK sind gestern Nachmittag mit Blaulicht und Sirene in die Osterstraße gefahren. Grund: Im Rattenfängerhaus hatte kurz nach 17 Uhr die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Feuerwehrleute erkundeten die Lage, konnten aber keinen Brand entdecken. Lediglich im Dachgeschoss, wo ein Rauchmelder angeschlagen hatte, roch es etwas nach Bratenfett. Möglich, dass Dämpfe von außen in das historische Gebäude gezogen sind. Weitere Löschmannschaften, die vorsorglich angefordert worden waren, konnten ihren Einsatz abbrechen. Zwei Stunden zuvor hatten die Feuerwehrleute einen Flächenbrand auf der Werder-Spitze gelöscht.ube
- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
1,49 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle exklusiven DEWEZET+ Artikel
- lokale News und das aktuelle Weltgeschehen
- die neuesten Videoreportagen und Service-Themen
- Push-Service für unsere benutzerfreundliche Smart-App
Nur 1,49 Euro für 24 Stunden
Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart