• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Ausbildungsmesse

Fast 50 Betriebe und 200 Berufe: Rattenfänger-Halle wird zur Jobbörse

HAMELN.Fachkräftemangel, die schwierige Suche nach Personal – Themen unserer Zeit, die auch den Ausbildungsmarkt beeinflussen. Viele Stellen sind noch unbesetzt; Unternehmen und Betriebe werben um Nachwuchs – so auch bei der Ausbildungsmesse in der Rattenfänger-Halle.

veröffentlicht am 15.09.2022 um 17:40 Uhr
aktualisiert am 15.09.2022 um 20:10 Uhr

15. September 2022 17:40 Uhr

Am Donnerstag läuft der Aufbau auf Hochtouren. Für zwei Tage ist die Rattenfänger-Halle nun Veranstaltungsort der Ausbildungsmesse. Foto: Dana
Karen Klages
Karen Schreiber Reporterin zur Autorenseite

HAMELN.Fachkräftemangel, die schwierige Suche nach Personal – Themen unserer Zeit, die auch den Ausbildungsmarkt beeinflussen. Viele Stellen sind noch unbesetzt; Unternehmen und Betriebe werben um Nachwuchs – so auch bei der Ausbildungsmesse in der Rattenfänger-Halle.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Fast 50 Betriebe aus der Region stellen gut 200 verschiedene Berufe vor; zwei Tage lang, am Freitag, 16. September, von 8 bis 15 Uhr und Samstag, 17. September, von 10 bis 15 Uhr haben junge Menschen die Möglichkeit, ihre berufliche Zukunft in der Rattenfänger-Halle zu entdecken.

Das Jobcenter ist natürlich da, Lenze auch, und die Polizei steht erstmals mit dem Nachwuchs-Mobil der Polizeiakademie Niedersachsen auf dem Gelände vor der Halle.

Organisiert von der Dewezet, soll die Ausbildungsmesse nicht nur Schülern und Berufseinsteigern die Kontaktaufnahme zu den Betrieben erleichtern, sondern auch Jobsuchenden – denn Personal fehlt derzeit an vielen Stellen. Der Freitag ist eher den Schulen vorbehalten, am Samstag, so sagt Organisatorin Claudia Bubat von der Dewezet, kann jeder kommen, der möchte und sich über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Dienstleistung, Einzelhandel, Energiewirtschaft, Gastronomie und Hotellerie, Handwerk, Industrie, IT und Medien, Öffentlicher Dienst, Bildung, Pflege und Medizin, Verwaltung und Wohlfahrt informieren.

Foto: DIALOG

Von den teilnehmenden Unternehmen sind viele Auszubildende bei der Messe, um interessierten Schülerinnen und Schülern Auskunft über die Berufe zu geben.

Das ist so gewollt, denn auf Augenhöhe mit ebenfalls jungen, noch in der Ausbildung sich befindenden Menschen über die Arbeits- und Berufswelt zu sprechen, erleichtert vielen die Kontaktaufnahme und nimmt ihnen die Scheu, heißt es aus dem Organisationsteam. Aber auch Chefs und Abteilungsleiter stehen Rede und Antwort.

Die Ausstellungsfläche ist 1250 Quadratmeter groß und bietet somit auch ausreichend Platz für Mitmachaktionen und Vorführungen

Die Ausstellungsfläche umfasst 1250 Quadratmeter und bietet somit auch ausreichend Platz für Mitmachaktionen und Vorführungen. Was den Verantwortlichen wichtig ist: Orientierung zu bieten. Mit einer Vielzahl an verschiedenen Ausstellern und vielen Beratungsmöglichkeiten sollte das gelingen.

Übrigens ist die Hamelner Ausbildungsmesse nur ein Beitrag der Dewezet und Pyrmonter Nachrichten in puncto Berufswahl: Seit einiger Zeit läuft auch das Projekt „Azubify“ erfolgreich. Das Magazin für Berufsanfänger, herausgegeben von Dewezet und Pyrmonter Nachrichten sowie den Partnerverlagen, informiert auf 140 Seiten über mehr als 200 Berufe. Außerdem gibt es alle Infos aus dem Magazin online im Internet auf www.azubify.de.

Hinweis: Die Hamelner Ausbildungsmesse in der Rattenfänger-Halle findet am Freitag, 16. September, von 8 bis 15 Uhr und am Samstag, 17. September, von 10 bis 15 Uhr statt; der Eintritt ist frei.

Karen Klages
Mein Standpunkt Von Karen Schreiber

Die Ausbildungsmesse kommt zum richtigen Zeitpunkt. Denn Fachkräftemangel und fehlendes Personal machen es vielen Betrieben nicht gerade leicht; den Schülerinnen und Schülern hingegen fehlt die Praxis; viele Praktika fanden während der Pandemie schlichtweg nicht statt und finden es teils immer noch nicht. Ein Wegweiser wie die Messe, bei der auch Kontakte geknüpft werden können, ist für beide Seiten eine Win-win-Situation.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG