Fast 50 Betriebe aus der Region stellen gut 200 verschiedene Berufe vor; zwei Tage lang, am Freitag, 16. September, von 8 bis 15 Uhr und Samstag, 17. September, von 10 bis 15 Uhr haben junge Menschen die Möglichkeit, ihre berufliche Zukunft in der Rattenfänger-Halle zu entdecken.
Das Jobcenter ist natürlich da, Lenze auch, und die Polizei steht erstmals mit dem Nachwuchs-Mobil der Polizeiakademie Niedersachsen auf dem Gelände vor der Halle.
Organisiert von der Dewezet, soll die Ausbildungsmesse nicht nur Schülern und Berufseinsteigern die Kontaktaufnahme zu den Betrieben erleichtern, sondern auch Jobsuchenden – denn Personal fehlt derzeit an vielen Stellen. Der Freitag ist eher den Schulen vorbehalten, am Samstag, so sagt Organisatorin Claudia Bubat von der Dewezet, kann jeder kommen, der möchte und sich über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Dienstleistung, Einzelhandel, Energiewirtschaft, Gastronomie und Hotellerie, Handwerk, Industrie, IT und Medien, Öffentlicher Dienst, Bildung, Pflege und Medizin, Verwaltung und Wohlfahrt informieren.
Von den teilnehmenden Unternehmen sind viele Auszubildende bei der Messe, um interessierten Schülerinnen und Schülern Auskunft über die Berufe zu geben.
Das ist so gewollt, denn auf Augenhöhe mit ebenfalls jungen, noch in der Ausbildung sich befindenden Menschen über die Arbeits- und Berufswelt zu sprechen, erleichtert vielen die Kontaktaufnahme und nimmt ihnen die Scheu, heißt es aus dem Organisationsteam. Aber auch Chefs und Abteilungsleiter stehen Rede und Antwort.
Die Ausstellungsfläche ist 1250 Quadratmeter groß und bietet somit auch ausreichend Platz für Mitmachaktionen und Vorführungen
Die Ausstellungsfläche umfasst 1250 Quadratmeter und bietet somit auch ausreichend Platz für Mitmachaktionen und Vorführungen. Was den Verantwortlichen wichtig ist: Orientierung zu bieten. Mit einer Vielzahl an verschiedenen Ausstellern und vielen Beratungsmöglichkeiten sollte das gelingen.
Übrigens ist die Hamelner Ausbildungsmesse nur ein Beitrag der Dewezet und Pyrmonter Nachrichten in puncto Berufswahl: Seit einiger Zeit läuft auch das Projekt „Azubify“ erfolgreich. Das Magazin für Berufsanfänger, herausgegeben von Dewezet und Pyrmonter Nachrichten sowie den Partnerverlagen, informiert auf 140 Seiten über mehr als 200 Berufe. Außerdem gibt es alle Infos aus dem Magazin online im Internet auf www.azubify.de.
Hinweis: Die Hamelner Ausbildungsmesse in der Rattenfänger-Halle findet am Freitag, 16. September, von 8 bis 15 Uhr und am Samstag, 17. September, von 10 bis 15 Uhr statt; der Eintritt ist frei.
Mein Standpunkt Von Karen Schreiber Die Ausbildungsmesse kommt zum richtigen Zeitpunkt. Denn Fachkräftemangel und fehlendes Personal machen es vielen Betrieben nicht gerade leicht; den Schülerinnen und Schülern hingegen fehlt die Praxis; viele Praktika fanden während der Pandemie schlichtweg nicht statt und finden es teils immer noch nicht. Ein Wegweiser wie die Messe, bei der auch Kontakte geknüpft werden können, ist für beide Seiten eine Win-win-Situation.