Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Brandoberamtsrat Andreas Zerbe leitete den Einsatz – er forderte einen Notarzt an. Der Mediziner kam aus Bad Münder, weil sein Kollege aus Hameln gerade im Einsatz war. Kriminalhauptkommissar Heinz Mikus sagte auf Anfrage, die Seniorin sei zunächst in einen in der Garage stehenden Audi gestiegen und dann rückwärts gegen ein Metallteil des Garagentores gefahren. Sie habe aussteigen wollen, um sich den Schaden anzuschauen. Vor Aufregung müsse sie die Automatikschaltung des Wagens falsch eingestellt haben. Das linke Bein der Frau befand sich zwischen Fahrertür und Türschweller, als das Auto losfuhr. Die Tür prallte gegen die Garagenwand und wurde gegen den Unterschenkel der Fahrerin gedrückt. Die Verletzte konnte sich nicht selbst befreien. Ein Glück, dass ein Nachbar auf den Unfall aufmerksam wurde. Er forderte via Notruf Hilfe an und kümmerte sich um die Hamelnerin.
DRK-Rettungsassistenten behandeln die verletzte Autofahrerin, die noch im Wagen sitzt. Feuerwehrmann Sven Hildebrandt bereitet die Trage vor.
Foto: ube
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.