• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Mehrheit will freiwillig an Maßnahmen festhalten

Ergebnis der Montagsfrage zum Ende der Corona-Auflagen: Viele sind skeptisch

HAMELN. Die Aufhebung der meisten Corona-Regeln trifft offenbar auch auf viel Skepsis: Zustimmung und Ablehnung halten sich in den Antworten auf die Dewezet-Montagsfrage in etwa die Waage. Die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kündigt an, weiterhin beispielsweise Masken tragen zu wollen.

veröffentlicht am 04.04.2022 um 17:00 Uhr
aktualisiert am 03.08.2022 um 06:32 Uhr

04. April 2022 17:00 Uhr

Frank Henke
Frank Henke Reporter zur Autorenseite

HAMELN. Die Aufhebung der meisten Corona-Regeln trifft offenbar auch auf viel Skepsis: Zustimmung und Ablehnung halten sich in den Antworten auf die Dewezet-Montagsfrage in etwa die Waage. Die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kündigt an, weiterhin beispielsweise Masken tragen zu wollen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Trotz hoher Infektionszahlen sind die meisten Corona-Vorschriften nun auch in Niedersachsen weggefallen. Das Einkaufen mit Maske beispielsweise ist nicht mehr vorgeschrieben. Nach einer euphorischen Party zum „Freedom Day“ war vielen der 355 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wohl trotzdem nicht zumute: „Sind Sie mit der Entscheidung, die meisten Schutzmaßnahmen abzuschaffen, einverstanden?“, fragte die Dewezet. 167-mal lautete die angeklickte Antwort: Ja. Fast genauso oft – 165-mal – war es ein Nein. 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren unentschieden.

Das Medizinsystem sei nicht überlastet, lautet beispielsweise ein Argument der Befürworter der Lockerung und ein anderes: „Man kann sich durch Impfung vor einem schweren Verlauf schützen.“ Die aktuell grassierende Omikron-Variante sei „harmlos“, argumentieren andere. Zwar seien nun die Infektionszahlen hoch, doch gebe es „vergleichsweise“ wenige Krankenhausaufenthalte und Tote, heißt es in einer weiteren Antwort. Die Maßnahmen brächten ohnehin nichts, kommentieren andere.

Gegen ein Ende der Corona-Beschränkungen sprechen in den Augen vieler die hohen Infektionszahlen (siehe links). „Bei Höhe der momentanen Inzidenzwerte halte ich die Lockerungen für sehr unglücklich“, lautet eine Antwort. „Leichtsinnig“, „unverantwortlich“, gar „gemeingefährlich“, finden andere. „Eigenverantwortung ist das neue Schlagwort“, heißt es an anderer Stelle, aber: „Damit gehen mir viele derzeit zu sorglos um.“ Also seien weiterhin Vorschriften zum Tragen von Masken nötig. Etwa bei Großveranstaltungen wird das gefordert.

6 Bilder
Foto: DIALOG

Aber natürlich ist es weiterhin möglich, freiwillig Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. 67 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kündigen an, an manchen Corona-Maßnahmen freiwillig festhalten zu wollen. Was sie dabei im Sinn haben, verdeutlichen die Antworten auf die nächste Frage: Die Mund-Nasen-Bedeckung beim Einkaufen wird wohl noch länger zum Alltag gehören. Auch auf das Abstandhalten, wollen viele Befragte weiterhin achten, Großveranstaltungen hingegen eher meiden.

Newsletter: Melden Sie sich für die Montagsfrage hier an

Um den Newsletter zu abonnieren, besuchen Sie unsere Registrierungs-Webseite. Der Erhalt der Montagsfrage ist bereits vorbelegt. Wenn Sie individuelle lokale Nachrichten bekommen möchten, wählen Sie aus dem Menü per Häkchen Ihre bevorzugten Nachrichtenbereiche aus. Mehrfach-Auswahl ist möglich. Anschließend brauchen wir ein paar persönliche Daten von Ihnen (Name und E-Mail), nun können Sie die Newsletter-Anmeldung abschicken. Wenige Minuten später erhalten Sie einen Bestätigungslink von uns an Ihre angegebene Mail-Adresse. Erst wenn Sie den Link aktiviert haben, sind Sie für den Newsletter registriert.

Den kostenlosen Newsletter versenden wir immer montags gegen 19 Uhr. Darin finden Sie neben der neuen Umfrage auch den Link zu den Ergebnissen aus der vorangegangenen Woche. Selbstverständlich lesen Sie den Bericht auch in der gedruckten Zeitung.

Ihre Antworten sind absolut anonym. Für die Redaktion sind keine Rückschlüsse auf die Teilnehmer der Umfrage möglich. Wir freuen uns aber über Nachfragen und persönliche Kontakte, wenn Sie über ein Thema intensiver mit uns diskutieren wollen.

Information

Was gilt nun?

Ob Geschäft, Restaurant, Hotel, Disco oder Großveranstaltung: „Keine Beschränkungen“ heißt es nun auf der Internetseite der Landesregierung. Die Ausnahmen: In Krankenhäusern, Pflege- und Seniorenheimen sind FFP2-Maske und negativer Test weiterhin Pflicht. Auch in Schulen und Kitas bleibt es nach den Ferien bei den (Selbst-)Tests. In Arztpraxen sowie Bus und Bahnen besteht FFP2-Pflicht.



Ergebnisse der Montagsfrage



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG