Hameln. Warum können die Fahrpläne von S-Bahnen und Bussen nicht besser aufeinander abgestimmt werden? Das fragt sich Renate Thiel aus Afferde, für die jüngst auf dem Bahnhof Hameln Endstation war. Ohnehin sind die Zeiten knapp bemessen, um rechtzeitig den Bus nach Afferde zu erwischen, vor allem für sie als Gehbehinderte. Eigentlich komme die S-Bahn um 20.43 Uhr an („Oft hat sie sogar Verspätung“), zwei Minuten später fahre der Bus nach Afferde. „Ein Ding der Unmöglichkeit“, sagt Renate Thiel. Und weil die S-Bahn jüngst nach einer Reise erneut verspätet eintraf, verpasste sie den Bus – ihr blieb nur ein Taxi, um nach Hause zu kommen. „Das muss sich doch besser regeln lassen“, findet die Afferderin.
- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
1,49 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle exklusiven DEWEZET+ Artikel
- lokale News und das aktuelle Weltgeschehen
- die neuesten Videoreportagen und Service-Themen
- Push-Service für unsere benutzerfreundliche Smart-App
Nur 1,49 Euro für 24 Stunden
Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart