• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Endlich wieder Schulmusik

Dreitägiges Event: 20. Landesbegegnung „Schulen musizieren 2022“ vom 15. bis 17 Juni

HAMELN. Josephine Kappes, Oberstudiendirektorin und Leiterin des Victoria-Luise-Gymnasiums, ist sichtlich erleichtert. „Zwei Jahre lang war unsere frühere musikalische Aktionsbreite stark eingeschränkt, gab’s statt handlungsorientiertem Unterricht nur Musiktheorie. Jetzt endlich dürfen wir zurück zur Unmittelbarkeit.“

veröffentlicht am 29.04.2022 um 11:00 Uhr

29. April 2022 11:00 Uhr

Symbolfoto: pixabay
Avatar2
Ernst August Wolf Reporter

HAMELN. Josephine Kappes, Oberstudiendirektorin und Leiterin des Victoria-Luise-Gymnasiums, ist sichtlich erleichtert. „Zwei Jahre lang war unsere frühere musikalische Aktionsbreite stark eingeschränkt, gab’s statt handlungsorientiertem Unterricht nur Musiktheorie. Jetzt endlich dürfen wir zurück zur Unmittelbarkeit.“

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Kappes’ Fachleiter Musik, Bigband-Leader Udo Melloh, bestätigt: „Unter Corona war Musizieren eine echte Katastrophe: Proben mit Abstand, kein Gesang, keine Konzerte, schlimm für eine Schule mit Musikprofil wie uns.“

Mit der Stadt Hameln als Veranstaltungsort der 20. Landesbegegnung „Schulen musizieren 2022“ vom 15. bis 17 Juni jedoch endet die schreckliche, schulmusiklose Zeit.

Organisiert wird die Landesbegegnung vom Bundesverband Musikunterricht (BMU) und dessen Landesverband Niedersachsen. Bei der Vorstellung in der Vikilu-Aula deshalb mit dabei die BMU-Präsidiumsmitglieder Peter Malangré und Friedrich Kampe.

Foto: DIALOG

„Wir wollen keinen Wettbewerb inszenieren, sondern Begegnungen möglichst aller Schulformen ermöglichen“, so Kampe. Partnerschaft statt Wettbewerb sei angesagt, und so werden im Juni in Hameln 20 Schul-Ensembles zusammenarbeiten.

„Das Wiederaufleben der schulischen Musikkultur ist ein Aspekt, in den wir große Hoffnungen setzen“, so Peter Malangré. Die schulische Musikkultur solle wieder in die gewohnten nachhaltigen Bahnen gelenkt werden. Friedrich Kampe: „Das Motto 2022 ,Sie kommen wieder!‘ greift das insbesondere im Hinblick auf den Mythos der Rattenfängersage der Stadt Hameln auf, und verweist auf die Idee der Rückkehr in anderen Kontexten.“

Ein Zusammenhang, den auch die Stadträtin Martina Harms erfreut zur Kenntnis nahm. Zusammen mit Josephine Kappes, den BMU-Präsidiumsmitgliedern Malangré und Kampe sowie Vertreter des Schiller- und Albert-Einstein-Gymnasiums stellte Harms das dreitägige Programm vor.

Neben den Hamelner Gymnasien und der IGS wird auch das Grundschulorchester der Niels Stensen Schule dabei sein. Harms: „Besonders freut mich, dass auch der integrative Aspekt eine Rolle spielt, denn die Heinrich-Kielhorn-Förderschule wird ein Friedenslied vorbereiten.“

Nach der Auftaktveranstaltung im Hamelner Theater, bei der Schirmherr und Kultusminister Grant Hendrik Tonne und Oberbürgermeister Claudio Griese die Teilnehmenden begrüßen werden, folgen zahlreiche Workshops, die das große „Platzkonzert“ der Schul-Ensembles am 16. Juni auf der Hochzeitshausterrasse vorbereiten.

In der Marktkirche musizieren an diesem Tag „unplugged“ Schulchöre und Schulorchester aus Hameln, Wunstorf und Braunschweig, ehe am Abend beim „Festkonzert“ in der Turnhalle des Schiller-Gymnasiums Bands und Vokalensembles die Ergebnisse ihrer Workshoparbeit präsentieren. Mit einem Open-air-Abschlusskonzert auf der Hochzeitshausterrasse enden die drei Tage der „20. Niedersächsischen Landesbegegnung“.

Finanziert wird die Rückkehr zum musikalischen Alltag im Musikleben der Schulen durch das Programm „Hauptsache Musik“ des Landes Niedersachsen, die Bürgerstiftung Weserbergland, die Stadt Hameln und den Landschaftsverband.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG