Autor:
Christian VogelbeinSchnell noch auf dem Markt gewesen und Lebensmittel eingekauft. Gleich zum Auto in die Tiefgarage und ab nach Hause. Doch was die Hamelnerin Barbara Horndann sieht, ekelt sie immer aufs Neue. „Man traut sich kaum, die Türen zur Tiefgarage anzufassen und auch die Stufen samt Wänden. Wird dort nie geputzt?“, fragt sie.
Ihre Eindrücke dokumentieren den Zustand. Blätter, Schmutz und Spinngewege Aber wer ist eigentlich für die Reinigung zuständig? Die Stadt Hameln ist es nicht. „Fragen Sie doch mal bei den Stadtwerken nach“, heißt es dort. Und tatsächlich. Bei den Stadtwerken Hameln erklärt eine Sprecherin: Die Tiefgarage Rathausplatz wird dreimal die Woche und nach Bedarf, zum Beispiel nach Sonderveranstaltungen, gereinigt. „Regelmäßig überprüfen auch unsere Mitarbeiter die Sauberkeit in der Tiefgarage und den Zugängen. Zusätzlich werden einmal pro Woche die Mülleimer von unseren Kollegen geleert und bei der Gelegenheit findet eine optische Sichtkontrolle statt und gegebenenfalls eine Reinigung veranlasst.“ Ausnahmen sind allerdings die Markttage. Dann nämlich, erklärt die Stadtwerke, ist die Marktreinigung - und damit die Stadt Hameln für die Reinigung der Treppenaufgänge zuständig. Zum Schmutz kommt allerdings ein allgemein schlechter Zustand. Schilder sind beschädigt, Wände beschmiert und die Böden mit Schlaglöchern übersäht. An einigen Stellen kommt nicht nur die Farbe von der Wand, sondern Teile der Wand und der Oberfläche gleich mit.
Die Stadtwerke Hameln hat deshalb vor, die Tiefgarage zu sanieren. Einziges Problem: Die Zukunft des Rathauses. Noch ist nicht entschieden, ob dort saniert oder neu gebaut werden soll. Die Stadtwerke gehen deshalb davon aus, dass mit den konkreten Planungsarbeiten zur Sanierung der Tiefgarage mit dann „helleren, freundlichen, sauberen und behinderten- und familiengerechten“ Zugängen frühestens im Jahr 2017 begonnen werden kann
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.