Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Zu folgenden Terminen wollen die Modell- und Eisenbahnfreunde ihre Türen den Interessierten öffnen: am Freitag von 15 bis 21, am Samstag von 11 bis 18 und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. „Neben unserer bisherigen Hauptanlage, an der einiges verändert wurde, gibt es wieder etwas Neues zu sehen“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende Hans-Heinrich Markhof. Erstmals wird ein Anlagenteil der Gartenbahn aus dem Besitz von Mitglied Manuel Walus, für Experten der Spurweite II M (G) im Maßstab 1:29 sowie weitere Modelle im Maßstab 1:26 und 1:28, ausgestellt, ferner Modelle der Spurweite N.
Auf der großen H0-Anlage gibt es wieder viel zu entdecken. „Beide Anlagen sind nun im Fahrbetrieb verbunden. Auf dem neuen Anlagenteil ist der große Lokschuppen funktionsfähig, wurde die Landschaft gestaltet, auf der sogar ein Segelflugplatz zu entdecken ist“, sagt Markhof. Sein Vorstands-Kollege Michael Sander fügt hinzu: „Bei uns werden auch Kleinigkeiten verändert, und gerade in den Details liegt der Reiz einer solchen Anlage. Ich bin gespannt, wer unsere Tropfsteinhöhe mit einer Nixe entdeckt.“ Die Modellbauer verweisen zudem auf vier verschiedene Fahrsysteme, die vorgeführt werden.
Die Vereinsräume im Hefehof 31 sind von der Kuhlmannstraße aus zu erreichen. Sander: „Wir wollen unsere Anlage an drei Tagen zeigen, um den Ansturm von fast 900 Besuchern im vergangenen Jahr etwas zu verteilen. Selbstverständlich freuen wir uns auf viele Fachgespräche mit anderen Modellbauern, für die sich der Freitag am besten eignet.“ Für das leibliche Wohl ist jedenfalls gesorgt, eine Tombola gibt es ebenfalls.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.