• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Wegen Personalnot in Kliniken

Dewezet-Montagsfrage: Soll die Isolationspflicht wegfallen?

HamelnIn der nicht repräsentativen Umfrage der Dewezet haben wir in der letzten Woche die Frage gestellt, ob es besser wäre, die Quarantäne- und Isolationspflicht abzuschaffen und symptomfreie Corona-Positive arbeiten zu lassen, so wie es einige Nachbarländer machen.

veröffentlicht am 01.08.2022 um 17:00 Uhr
aktualisiert am 03.08.2022 um 06:21 Uhr

01. August 2022 17:00 Uhr

Dorothee Balzereit
Dorothee Balzereit Reporterin / ViaSaga zur Autorenseite

HamelnIn der nicht repräsentativen Umfrage der Dewezet haben wir in der letzten Woche die Frage gestellt, ob es besser wäre, die Quarantäne- und Isolationspflicht abzuschaffen und symptomfreie Corona-Positive arbeiten zu lassen, so wie es einige Nachbarländer machen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Das Ende der verpflichtenden Isolation hatte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, in einem Interview gefordert. Als Grund nannte er die Personalengpässe in den Krankenhäusern. Die Antwort von Gesundheitsminister Karl Lauterbach ließ nicht lange auf sich warten. Er twitterte: „Infizierte müssen zu Hause bleiben. Sonst steigen nicht nur die Fallzahlen noch mehr, sondern der Arbeitsplatz selbst wird zum Sicherheitsrisiko.“

Das sieht die Mehrheit der Befragten in der Dewezet-Umfrage ähnlich. Von 194 Antwortenden wollen nur 15 Prozent, dass alle Quarantäne- und Isolationspflichten aufgehoben werden, elf Prozent möchten, dass dies bei positiv Getesteten ohne Symptome passiert. Fünf Prozent Teilnehmer sind sich unsicher und insgesamt 132 Befragte erklären, dass es alles so bleiben soll, wie es ist, weil die Isolation die Ansteckung verhindere.

Dem Argument von Kassenarzt-Chef Andreas Gassen, dass durch die Isolationspflicht Personalengpässe in Kliniken und anderswo entstehen, kann durchaus ein Teil der Befragten folgen, ebenso seiner Forderung, mit Corona umzugehen, wie mit anderen Infektionen auch. 43 von 194 Befragten finden, dass wir zur Normalität zurückkehren sollten, weitere 45, dass, wer sich gesund fühlt, zur Arbeit gehen sollte. 34 Männer und Frauen würden auf die Selbstverantwortung der Leute setzen. Die große Mehrheit meint indes, dass die Isolationspflicht wichtiger ist, und mit der Verkürzung der Quarantäne bereits auf Personalengpässe reagiert worden sei. 65 Befragte meinen zudem, dass eine Aufhebung der Isolationspflicht die Post-Covid-Problematik nicht in den Blick nimmt. Dass die Situation auf dem Arbeitsmarkt nicht die Quarantäneregeln beeinflussen sollte, finden 61 Befragte (Mehrfachantworten waren bei der zweiten Frage möglich).

Foto: DIALOG

Während 34 Prozent (65 Befragte) glauben, dass die Belastung am Arbeitsmarkt durch die Isolationspflicht zunimmt, meint der überwiegende Teil, 54 Prozent, dass ohne

diese Regeln noch viel mehr Menschen infiziert wären. 12 Prozent sagen von sich, dass sie sich eine Einschätzung nicht zutrauen.

Die Angst sich zu infizieren, hält sich derweil in Grenzen. 56 von 194 sagen, dass sie eine Maske nur noch dort tragen, wo es vorgeschrieben ist. 98 haben keine Angst, meiden aber beispielsweise Großveranstaltungen. Nur 38 schützen sich weiterhin umfassend.

Während die Situation in den Krankenhäusern aus Sicht von Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft, langsam kritischer wird, ist sich die Koalition beim Thema nicht einig: Während die FDP gegen ein starres Regelwerk ist, folgen SPD und Grüne Gesundheitsminister Karl Lauterbach.

In der nächsten Montagsfrage geht es um um die Frage, ob Kinder schwimmen lernen MÜSSEN und wer dafür verantwortlich ist. Wer mitmachen möchte, kann sich unter newsletter.dewezet.de/register anmelden.



Ergebnisse der Montagsfrage

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG