• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

In der letzten Woche ging es um die Themen Verkehrswende und ÖPNV

Dewezet-Montagsfrage: Breite Zustimmung für das 9-Euro-Ticket

HAMELN-PYRMONT. Das 9-Euro-Ticket im Regionalverkehr wird aller Voraussicht nach zum 1. Juni kommen – und bundesweit gültig sein. Offenbar ist der Bund bereit, die gesamten Kosten von geschätzt 2,5 Milliarden Euro für das dreimonatige Experiment zu übernehmen. Doch reicht diese zeitlich begrenzte Aktion aus, um mehr Menschen zum Umstieg auf die Schiene zu bewegen? Was müsste noch passieren, damit Sie ihr Auto stehen lassen?

veröffentlicht am 19.04.2022 um 09:00 Uhr
aktualisiert am 22.08.2022 um 17:09 Uhr

19. April 2022 09:00 Uhr

Vasco Stemmer 1
Vasco Stemmer Reporter zur Autorenseite

HAMELN-PYRMONT. Das 9-Euro-Ticket im Regionalverkehr wird aller Voraussicht nach zum 1. Juni kommen – und bundesweit gültig sein. Offenbar ist der Bund bereit, die gesamten Kosten von geschätzt 2,5 Milliarden Euro für das dreimonatige Experiment zu übernehmen. Doch reicht diese zeitlich begrenzte Aktion aus, um mehr Menschen zum Umstieg auf die Schiene zu bewegen? Was müsste noch passieren, damit Sie ihr Auto stehen lassen?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Für das subventionierte Ticket gibt es breite Zustimmung in der Leserschaft: 64 Prozent der 163 Personen, die an unserer nicht repräsentativen Umfrage teilgenommen haben, halten die Einführung des 9-Euro-Tickets für eine gute Idee. 17 Prozent sind unentschlossen und nur 19 Prozent gegen das Ticket.

Leser können dem 9-Euro-Ticket einiges abgewinnen - es gibt aber auch Kritik

Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. „Alles wird teurer. Deshalb kommt das preisgünstige Regionalticket zur rechten Zeit“, meint ein Leser. Ein anderer findet, dass die Aktion vielen Bürgern die Möglichkeit gebe, den ÖPNV einmal auszuprobieren. „Ziel sollte es sein, den Öffentlichen Nahverkehr komplett kostenfrei zu machen“, fordert ein weiterer Leser. Ein anderer Befragter hält das Ticket für eine gute Alternative zum Auto – sofern der öffentliche Verkehr funktioniert.

Doch es gibt auch Gegenstimmen: „Bewegt niemanden zum Umstieg, es liegt nicht am Preis, sondern an der Unbequemlichkeit.“ Das Ticket sei zu billig für den Nutzer, aber zu teuer für den Staat, lautet ein anderer Einwand. Ein weiterer Leser glaubt, dass das Ticket zu einem erhöhten Fahrgastaufkommen führen wird – allerdings nicht im positiven Sinne: „Die Belastung des ÖPNV ist unkalkulierbar. Wie bei Billigfliegern wird unnötiger Verkehr produziert.“

Foto: DIALOG

Viele Nutzer wünschen sich eine bessere Anbindung im Landkreis Hameln-Pyrmont

Andere kritisieren, dass die Nutzbarkeit auf dem Lande aufgrund der vergleichsweise schlechten Anbindung nur bedingt gegeben sei.

Diesen Punkt teilen auch Leser, die im Grunde für die Ticket-Subvention sind. „Im Prinzip richtig, aber im ländlichen Raum und erst Recht im grenzüberschreitenden ländlichen Raum, fehlt es an allen Ecken an vernünftigem ÖPNV. Ich wünsche mir seit über 30 Jahren eine bessere regionale Vernetzung“, so eine weitere Meinung. „In den Städten kann das auf jeden Fall gut genutzt werden. Auf dem Land leider nicht“, pflichtet ein weiterer Leser bei. Auch ein günstiges Ticket ändere nichts am Gesamtzustand der Öffentlichen Verkehrsmittel.

Dazu passt, dass 121 Befragten angeben, sie würden das Auto häufiger stehen lassen, wenn der ländliche Raum besser angebunden wäre. 93 Personen könnten dauerhaft günstigere Preise im Regionalverkehr in die Bahn locken, 75 weitere Befragte wünschen sich günstigere Preise im Fernverkehr und 92 einen erhöhten Takt. 74 Personen würden häufiger auf das Auto verzichten, wenn die Bedingungen für Radfahrer besser wären. Zehn Personen geben an, öffentliche Verkehrsmittel generell nicht häufiger nutzen zu wollen.

Schlechte Note für die Vekehrspolitik auf Bundesebene

Für 71 Prozent der Befragten besitzt das Thema Verkehrswende einen hohen Stellenwert. Der ÖPNV im Landkreis Hameln-Pyrmont schneidet bei den Lesern mittelmäßig ab und erhält eine durchschnittliche Wertung von 2,79 von fünf Sternen. Im Regionalverkehr sieht das ähnlich aus. Hier wurden 2,74 Sterne vergeben. Schlechter schneidet die bundesweite Verkehrspolitik ab: Hier wurden nur 1,85 Sterne vergeben.

Für 39 Prozent der Befragten ist das Auto mehr als nur ein Transportmittel. 55 Prozent messen ihrem Kfz einen geringeren Stellenwert bei und sechs Prozent sind sich dabei unsicher. Der Reaktivierung von Bahnstrecken stehen die Leser positiv gegenüber. 38 Prozent finden, dass diese Maßnahmen eigentlich immer eine gute Idee seien. 61 Prozent meinen, dass diese Entscheidungen als Einzelfälle geprüft werden sollten.



Ergebnisse der Montagsfrage



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG