Hameln (kar). Der Stuhl des Stadtmanagers bleibt bis auf Weiteres leer: Im Gerangel um die Kompetenzen bei der Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) ist im Aufsichtsrat die Entscheidung zugunsten des Stadtmarketing- und Verkehrsvereins gefallen. Dieser möchte eine Neuausschreibung der Stelle für einen HMT-Geschäftsführer, der sich gleichermaßen kompetent um die drei Geschäftsfelder Tourismus, Stadtmarketing und Hallenmanagement kümmert. Einen entsprechenden Antrag hatte der Stadtmarketingverein eingebracht. Er wurde mit fünf zu drei Stimmen angenommen.
Oberbürgermeisterin Susanne Lippmann und die Mehrheitsgruppe im Rat haben auf ihren im Vorfeld angekündigten Antrag verzichtet, „da sich kein Konsens abzeichnete“, begründete Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Schoormann (SPD) den Verzicht. Im Klartext: „Er wäre abgelehnt worden“, räumte Schoormann ein. Dieser nicht zur Abstimmung gelangte Antrag hatte vorgesehen, die Stelle des Stadtmanagers mit einem Anforderungsprofil wie bisher sofort neu auszuschreiben.
Die weitere Diskussion gehöre jetzt in die Gesellschafterversammlung, da es sich um Gesellschaftsstruktur verändernde Beschlüsse handele, sagte Schoormann. Dort sitzen sich allerdings wieder dieselben Kontrahenten gegenüber, da sowohl die Stadt Hameln als auch der Stadtmarketingverein jeweils zu 50 Prozent Gesellschafter der HMT sind.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.