• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Erinnerung an den Ursprung der Rattenfängersage / Ausgedehntes Programm im Museum und auf der Hochzeitshaus-Terrasse

Das bietet Hamelns Pfeifer-Tag

HAMELN. Die Rattenfängersage ist ganz eng mit einem Datum verbunden: dem 26. Juni 1284. Der Sage nach hat der Rattenfänger an diesem Tag Hamelns Kinder aus der Stadt geführt. Die Sage ist weltberühmt, und Hameln erinnert daran mit dem Hamelner Pfeifer-Tag, für den das Hamelner Museum und die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) ein Zusatzangebot auf die Beine gestellt haben, das bereits am Sonntag, 23. Juni, beginnt.

veröffentlicht am 11.06.2019 um 11:04 Uhr

11. Juni 2019 11:04 Uhr

Auch das Musical Rats ist Teil des Programms am Pfeifer-Tag. Anschließend gibt es eine Führung mit dem Rattenkönig (re.). Foto: Dana

HAMELN. Die Rattenfängersage ist ganz eng mit einem Datum verbunden: dem 26. Juni 1284. Der Sage nach hat der Rattenfänger an diesem Tag Hamelns Kinder aus der Stadt geführt. Die Sage ist weltberühmt, und Hameln erinnert daran mit dem Hamelner Pfeifer-Tag, für den das Hamelner Museum und die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) ein Zusatzangebot auf die Beine gestellt haben, das bereits am Sonntag, 23. Juni, beginnt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Angebote rund um den Hamelner Pfeifer-Tag:

Sonntag, 23. Juni: Rattenfänger-Freilichtspiel mit historischen Kostümen um 12 Uhr auf der Hochzeitshaus-Terrasse, Eintritt: frei. Um 16.30 Uhr liest Kinderbuchautorin Gerlis Zillgens aus ihrem neuen Buch „Romeo der Zaubertrommler“ im Museum. Es richtet sich an Kinder ab 5 Jahren, Eintritt für er 2 Euro, Erwachsene zahlen 3 Euro.
Dienstag, 25. Juni: Die Koblenzer Puppenspiele zeigen die Rattenfänger-Sage im Museum, für Kinder ab 3 Jahren, Dauer etwa 45 Minuten, Eintritt für Kinder 2 Euro, Erwachsene zahlen 3 Euro.
Mittwoch, 26. Juni: ganztägig freier Eintritt im Hamelner Museum. Um 14 Uhr: Mit dem Rattenfänger auf den Pfaden der Sage – mit Zeitzeuge Richard Ratte streitet er darüber, was 1284 in Hameln geschah und nimmt alle Teilnehmenden am Ende kostenfrei mit ins Museum. Treffpunkt: Hochzeitshaus-Terrasse, Dauer: 60 Minuten, Eintritt: frei. Das Musical Rats wird anschließend gegen 16.30 Uhr am Hochzeitshaus aufgeführt.

Um 17.30 Uhr beginnt dann an der Hochzeitshaus-Terrasse eine Führung mit dem Rattenkönig: Es geht auf Tour mit dem rotzfrechen Musical-Star. Nicht alle Ratten wurden beseitigt. Eine lebt noch: Der Rattenkönig vom Musical Rats zeigt Ihnen sein Reich. Tickets (10 Euro pro Person; Kinder bis 12 Jahre 5 Euro) gibt es während und nach dem Musical an der „Info-Dose“ neben der Rats-Bühne.

Foto: DIALOG

Um 18.15 Uhr folgt eine Stadtführung, dargebracht als pures Theaterstück: Treffpunkt ist vor dem Museum in der Osterstraße, der Eintritt frei.

red

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG