• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Hameln
×

Dewezet-Umfrage

Corona-Regeln fallen weg: Tragen Sie trotzdem weiter Maske? Stimmen Sie ab

HAMELN-PYRMONT. Am Sonntag, 3. April, sollen die meisten Corona-Regeln in Niedersachsen fallen. Dann sind 2G und 3G weitgehend passé. Ein Grund zum Jubeln? Offenbar nicht überall: Die Landesregierung ist unzufrieden, und auch Dewezet-Leser zeigen sich skeptisch. Wie geht es nun weiter? Nehmen Sie teil an unserer Umfrage.

veröffentlicht am 02.04.2022 um 16:00 Uhr

02. April 2022 16:00 Uhr

Tobias Arend und Sanja Vogelsang auf dem Hamelner Wochenmarkt. Dort ist das Tragen der Maske schon jetzt freiwillig. Ab Sonntag wird es das auch in den meisten anderen Situationen sein. Foto: Dana
Frank Henke
Frank Henke Reporter zur Autorenseite

HAMELN-PYRMONT. Am Sonntag, 3. April, sollen die meisten Corona-Regeln in Niedersachsen fallen. Dann sind 2G und 3G weitgehend passé. Ein Grund zum Jubeln? Offenbar nicht überall: Die Landesregierung ist unzufrieden, und auch Dewezet-Leser zeigen sich skeptisch. Wie geht es nun weiter? Nehmen Sie teil an unserer Umfrage.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Dewezet hat in ihrer jüngsten Montagsfrage ihre Newsletter-Abonnenten um ein Meinungsbild gebeten: „Die meisten Corona-Regeln sollen fallen: Was halten Sie davon?“ Die Online-Umfrage läuft noch, aus den bisherigen Antworten aber spricht nicht gerade Euphorie: Gut die Hälfte der bisherigen 229 Teilnehmer (Stand Mittwochmittag) ist gegen das Ende der Schutzmaßnahmen. „Die Inzidenzen sind zu hoch“, schreibt beispielsweise ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin zur Begründung. Bei einer Inzidenz von 100 gab es eine „Bundesnotbremse“ und bei einer Inzidenz von 2000 nun einen „Freedom Day“? „Da läuft doch was falsch“, heißt es in dem Eintrag – falsch jetzt oder falsch „in den vergangenen zwei Jahren“.

„Die Pandemie ist noch in vollem Gang“, lautet ein anderer Kommentar, „die Inzidenzen sind hoch, überall Probleme mit fehlendem Personal aufgrund von Coronainfektionen.“ Und: „So werden wir die Pandemie nicht in den Griff bekommen.“ In Hameln-Pyrmont sank die Inzidenz am Mittwoch zumindest unter die 2000er-Schwelle auf 1813. Bundesweit lag der Wert bei 1663.


Was gilt ab Sonntag? Ab dem 3. April soll die Maskenpflicht im Einzelhandel wegfallen, in Bus und Bahn bleibt sie in Niedersachsen bestehen. Ebenso in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen – für Krankenhäuser und Heime ist auch ein negativer Test weiterhin erforderlich. Egal, ob Familienfeier, Osterfeuer oder Fußballspiel: Beschränkungen, wie viele Menschen zusammenkommen dürfen, soll es ab Sonntag nicht mehr geben. In Schulen soll die Maskenpflicht dann nach den Osterferien fallen. In Corona-Hotspots allerdings wäre auch eine Maskenpflicht in Geschäften oder Schulen wie auch 2G- oder 3G-Zutrittsregeln weiterhin regional möglich.

Foto: DIALOG

Umfrage: Abstand, Masken, Coronatests – worauf wollen die Hameln-Pyrmonter weiterhin achten?

Und wann greift die Hotspot-Regel? In Niedersachsen oder Hameln-Pyrmont erst mal gar nicht. Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) erklärte, sie sehe keine Möglichkeit, die Hotspot-Regelungen des Bundes „in Niedersachsen rechtssicher anzuwenden“. Trotz hoher Infektionszahlen drohe „weder im ganzen Land noch lokal begrenzt“ eine Überlastung des Gesundheitssystems. So eine Überlastung ist jedoch nun Bedingung für „tiefgreifendere Maßnahmen“. Schwellenwerte – etwa relevante Inzidenzwerte – wurden nicht definiert. Über die Ausrufung von Hotspots soll der Landtag entscheiden.

Was also tun? Sich zu freuen, weil die meisten lästigen Alltagsregeln verschwinden, ist eine naheliegende Option. Angesichts der hohen Infektionszahlen wollen aber offenbar viele vorsichtig bleiben. In der erwähnten Dewezet-Umfrage kündigen – so das Zwischenergebnis vom Mittwoch – fast drei Viertel der Teilnehmer an, weiterhin an Schutzmaßnahmen festhalten zu wollen. Besonders am Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung und am Abstandhalten, aber auch – zum Leidwesen von Kultur- und Veranstaltungsbranche – daran, Großveranstaltungen weiter meiden zu wollen. Eine ausführliche Auswertung der Umfrage folgt in unserer Dienstagsausgabe.

Die Masken dürften wohl auf absehbare Zeit nicht ganz aus unserem Alltag verschwinden. Auch in einer NDR-Onlineumfrage gaben nun gut 35 Prozent der User an, sie weiterhin tragen zu wollen.

Die Maßnahmen, die jeder einhalten kann – aber nun eben bald nicht mehr muss –, um einer Covid-Infektion aus dem Weg zu gehen, sind längst bekannt. Trotzdem noch einmal zur Erinnerung in Stichworten: Kontakte reduzieren, Abstand halten, in geschlossenen Räumen Masken tragen, regelmäßig lüften, größere Partys und Konzerte im Zweifelsfall lieber meiden und mit Symptomen wie Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten generell zu Hause bleiben. Besonders wer Kontakt zu gefährdeten Menschen hat, sollte nicht nur geboostert sein, sondern auch einen Corona-Test gemacht haben, rät das Robert-Koch-Institut.

Auch die Corona-Warn-App kann hilfreich sein, schließlich informiert sie, wenn man – auch unwissentlich – Kontakt zu einer infizierten Person hatte. In der aktuellen Omikron-Welle leuchtet das Warnrot der App allerdings auf vielen Handys längst dauerhaft.

Hier können Sie an der Online-Umfrage der Dewezet teilnehmen!



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG