Hameln. „Bildung, Energiewende – für ein besseres Klima in Hameln.“ Unter diesem Motto steht künftig die Zusammenarbeit von CDU und Grünen im Hamelner Rat. Beide Fraktionen wollen in den kommenden fünf Jahren koalieren, haben sich bei ihrem jüngsten Treffen in der Pfortmühle das Ja-Wort gegeben. Der Gruppenvertrag soll bis Donnerstag ausformuliert sein – dann wollen sich beide Parteien zusammen mit dem Vertreter der Unabhängigen, Klaus Lamprecht, noch einmal zur Feinabstimmung an einen Tisch setzen. Zudem muss eine Mitgliederversammlung der Grünen den Pakt noch bestätigen. „Mitte Oktober wird alles in trockenen Tüchern sein,“ erklären Claudio Griese (CDU) und Ursula Wehrmann (Grüne) unisono.
- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
1,49 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle exklusiven DEWEZET+ Artikel
- lokale News und das aktuelle Weltgeschehen
- die neuesten Videoreportagen und Service-Themen
- Push-Service für unsere benutzerfreundliche Smart-App
Nur 1,49 Euro für 24 Stunden
Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart