Hameln-Pyrmont (jch). Soeben ist die Pressekonferenz beim Landkreis zuende gegangen. Vieles ist noch unklar. Sicher ist aber nach Einschätzung der Polizei, dass ein Anwohner die Polizei alarmierte, der einen Mann bei der Flucht gesehen haben will. Der mutmaßliche Täter soll in einem Auto geflohen sein, über das aber keine weiteren Angaben gemacht wurde, nachdem aber gefahndet werde.
Ob es sich bei dem Brandsatz um die Arbeit eines Amateurs oder um einen Profibausatz handelt, versucht die Kriminaltechnik in Hannover derzeit herauszufinden. Ralf Leopold, Leiter derPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/ Holzminden sagte, dass es reiner Zufall war, dass der Brandsatz nicht deutlich größeren Schaden angerichtet hat.
Clemens Pommerening, Bürgermeister in Salzhemmendorf zeigte sich geschockt und verurteilte die Tat als "feigen Anschlag". Sein Flecken stehe für eine offene Willkommenskultur. Um dies zu unterstreichen, forderte er alle Bürger der Region auf, sich heute um 17 Uhr an der Demonstration in Salzhemmendorf zu beteiligen.
Kathrin Söfker, Staatsanwältin aus Hannover, sagte, dass zunächst wegen schwerer Brandstfitung ermittelt werde. Welche anderen Straftatbestände noch hinzukommen könnten, werde sich um Zuge der Ermittlungen herausstellen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.