HAMELN. Die BHW-Brücke ist seit mehr als zehn Jahren Geschichte. Wegen erheblicher Bau- und Sicherheitsmängel durfte der Übergang nicht mehr genutzt werden. Im Gespräch ist sie jedoch heute noch. Ein Rückblick.
April 2009
Die Fußgängerbrücke am BHW wurde gesperrt und soll nach Plänen der Stadt abgerissen werden. Passanten und Mitarbeiter des BHW müssen daher einen Umweg in Kauf nehmen und protestieren gegen die Pläne.
April 2009
Die Stadt kann den Mitarbeitern des BHW, die um den Erhalt der Fußgängerbrücke zwischen dem Wohnviertel Kuckuck und der Lubahnstraße kämpfen, keine Hoffnung machen. Es stehe fest: die Brücke werde abgerissen, der Termin dafür sei noch offen, bestätigt die Stadt.
Mai 2009
Für den Erhalt der gesperrten Brücke über die Bundesstraße 217 hat sich Ralf-Michael Bauer während der Bürgerfragestunde im Ausschuss für erneuerbare Energien, Bau und Umwelt ausgesprochen und eine Liste mit rund 1000 Unterschriften an Baudezernent Eckhard Koss überreicht.
Februar 2010
Die bereits gesperrte Fußgängerbrücke über die Bahnanlagen im Bereich der Rohrser Warte ist nun endgültig nicht mehr zu nutzen. Wegen erheblicher Bau- und Sicherheitsmängel hat der Rat der Stadt Hameln mit den Stimmen von SPD, FDP, Grünen und CDU die Einziehung dieses Bauwerks zum 1. September 2010 beschlossen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.