Hameln (ni). Das Weinfest im Hamelner Bürgergarten ist gut gelaufen, ein bisschen Verärgerung am Rande gab es trotzdem. Das Stadtmarketing hätte den Besuchern der Veranstaltung nämlich gern mehr Service geboten – scheiterte aber am strikten Nein der Verwaltung.
Den Grund für die Verstimmung lieferte die Antwort der Ordnungsbehörde auf einen Antrag von Stefan Schlichte. Der Stadtmanager hatte im Rathaus angefragt, ob die Stadt während des Weinfestes wohl den Rathausplatz zum Parken freigeben würde; selbstverständlich mit Ausnahme des Samstagvormittags, an dem der Platz für den Wochenmarkt gebraucht wird. Schlichte erhielt eine Absage mit der Begründung, Parken auf dem Rathausplatz sei „nicht mehr gewünscht von oberster Stelle“. Selbst rund 20 000 Euro Einnahmen aus den Standgebühren vermochten die „oberste Stelle“ offenbar nicht zu einem Entgegenkommen zu bewegen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.