Bislang war es relativ ruhig im Trainingscamp der Rennratten. Es gab durchweg nur graue Ratten oder einige wenige im gelben Einheitsdress. Doch nun wird’s bunt: Die Neuankömmlinge vom letzten Wochenende sahen ganz anders aus und sorgten für große Unruhe im Camp. Neben Rattendamen im rosa Badedress erschienen rattenscharfe Rennteilnehmer in den Klein Berkeler Farben Schwarz-Gelbblau. Einige Ratten kamen sogar ganz goldig daher. Die Rennleitung hat den aufkeimenden Konflikt inzwischen entschärft. Während die grauen und gelben Ratten mit Nachdruck forderten, die aufgestylten Ratten vom Rennen auszuschließen, entschied die Rennleitung nach einem kurzen Blick in die Spielregeln: „Es gibt keine Kleiderordnung für das Hamelner Rattenrennen, jede Ratte mit gültiger Startnummer ist startberechtigt und kann mitmachen.“ Bunt gekleidete oder bemalte Ratten sind zum Rennen am Sonntag, 13. August, ausdrücklich erwünscht.
Laut Wolfgang Kaiser vom Organisationsteam im Lions Club Hameln Weserbergland läuft der Rattenverkauf auf Hochtouren. Weit über die Hälfte der von der Firma Fischer in Oberfranken hergestellten Ratten seien bereits verkauft worden. Teilweise habe es sogar Lieferengpässe gegeben, die jedoch jetzt behoben worden seien.
Internet: Interessierte können sich seit ein paar Tagen über die nun freigeschaltete Homepage zum Hamelner Rattenrennen hier informieren.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.