Hameln (kar). „50 Prozent Rabatt“ und „Alles muss raus“ prangt unübersehbar in großen Buchstaben an der Schaufensterscheibe. Kein Schlussverkauf, wie man vermuten könnte, sondern ein Räumungsverkauf. Und beileibe nicht der einzige in der Hamelner Altstadt. Der Leerstand in der City bleibt ein Problem. Einige Läden haben schon lange zu, andere machen demnächst dicht. Ein paar ziehen um. Aber es gibt auch welche, die einziehen wollen. Eine Inventur.
Am meisten vom Leerstand gebeutelt ist nach wie vor die Osterstraße. Im September wird hier auch WMF dicht machen. Am Posthof gibt demnächst einen weiteren Leerstand: Der kleine Blumenladen zieht in die Emmernstraße. Die hat sich als Laufachse mit guter Frequenz bewährt. In der Bäckerstraße macht das Traditionshaus Salamander zwar zu, für die Ladenfläche soll aber schon ein Nachfolger in Sicht sein. Und auch die Post zieht vom Ostertorwall in die Bäckerstraße.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.