Hameln (tk). Mag die langwierige Sanierung der Hamelner Fußgängerzone für Anwohner und Geschäftstreibende auch eine nervenzehrende Geduldsprobe sein, für den Archäologen Joachim Schween ist sie ein echter Glücksfall.
Seit Beginn der Arbeiten und dem Bau der Stadtgalerie 2006 sind Tausende Fundstücke aus der Hamelner Stadtgeschichte zu Tage getreten. In der Ritterstraße hat der Erdboden unter den Waschbetonsteinen erneut einen sensationellen Fund aus dem Hochmittelalter preisgegeben: das Bruchstück eines sogenannten „Dreilagenkamms“ aus dem 11. Jahrhundert.
Mehr zu dem seltenen Fund lesen Sie in der Dewezet.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.