Hameln (HW). Im Museum erinnert derzeit eine Sonderausstellung mit dem Titel „Brücken bauen. Die Briten und Hameln 1945 – 2014“ an die Spuren der Pioniere, die sie in fast sieben Jahrzehnten in der Rattenfängerstadt hinterlassen haben. „Sie bleiben Teil unserer Stadtgeschichte; in erster Linie als Friedenssicherung“, sagt Klaus Arnold. Der Vorsitzende des Museumsvereins will deshalb das eine oder andere Exponat in die Dauerausstellung überführen.
Einen festen Platz im Museum hat bereits der 1812 in London geborene Robert Browning. Der englische Dichter und Dramatiker schrieb das Gedicht „The Pied Piper of Hameln“ und sorgte damit für die weltweite Verbreitung der Rattenfängersage. Deshalb will Arnold dem Schriftsteller nun ein Denkmal setzen und eine Straße nach ihm benannt wissen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.