Hameln/Berlin (bha). In einer Zeit, in der die Hameln Marketing und Tourismus GmbH häufiger wegen interner Querelen zum Gesprächsthema wird als durch positive Nachrichten, kommt diese gute Kunde den HMT-Mitarbeitern gelegen: Ihr Unternehmen wurde für den „Kulturmarken-Award nominiert und misst sich jetzt mit der sächsischen Stadt Leipzig und dem thüringischen Erfurt.
Sollte die HMT bei der Preisverleihung am 28. Oktober in Berlin als Sieger hervorgehen, werden die Anstrengungen für das Kommunikationskonzept zum Jubiläumsjahr mit einer Werbekampagne im Wert von 25 000 Euro dotiert.
105 Bewerbungen namhafter Kulturanbieter, -projekte, Stadtmarketingunternehmen und Kulturinvestoren wurden bei der kleinen Agentur Causales in Berlin eingereicht, die sich auf Kulturmarketing spezialisiert hat. 14 Städte hatten sich für die erstmals angebotene Kategorie „Stadtmarke des Jahres“ beworben. Die achtzehnköpfige Expertenjury aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Medien wählte die HMT aus. Sie habe dabei mit ihrer „genialen Kampagne, die auf den kulturellen Mythos aufbaut“ unter anderem Hamburg getoppt, erklärt der Agentur-Gründer Hans-Conrad Walter.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.