Hameln (HW). Die Callcenter der Sparkassen sind in die Schlagzeilen geraten. „Der Lohn reicht nicht einmal zum Leben“ hat die Gewerkschaft ver.di beklagt, weil für diese Tätigkeit häufig nur ein Stundenlohn von 7,40 Euro oder ein Monatsbruttogehalt von 1280 Euro vergütet wird.
Etwa 100 Beschäftigte des deutschlandweit tätigen Sparkassen-Callcenters S-Direkt-Marketing hatten sich deshalb vergangene Woche in Hannover getroffen, um ihrem Unmut über ihre Entlohnung Luft zu machen. Die Gewerkschaft ver.di hat dabei den Abschluss eines Tarifvertrages mit einem Mindeststundenlohn von 8,50 Euro sowie der Perspektive, einer späteren Aufstockung auf neun Euro gefordert.
Die Sparkassen in Hameln fühlen sich von diesem Protest nicht angesprochen, da sie eigene Callcenter betreiben und die damit verbundenen Jobs adäquat vergüten, wie die Sprecher der Kreditinstitute betonen.
Wie die Callcenter der heimischen Banken arbeiten, lesen Sie in der Dewezet.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.