Hameln (ube). Weil er seine 93 Jahre alte Ehefrau „regelmäßig“ in der gemeinsamen Wohnung eingeschlossen haben soll, ermittelt die Polizei gegen einen 81-jährigen Hamelner wegen des Verdachts der Freiheitsberaubung.
Am Sonntag um 12.15 Uhr war eine Streifenwagenbesatzung zu einem Haus in der Nordstadt geschickt worden. Nachbarn hatten sich zuvor über „lautes Geschrei und sonstigen Krach“ beschwert. Die Beamten trafen auf das streitende Ehepaar. Die 93-Jährige sagte den Ermittlern schließlich, sie werde von ihrem Ehemann „ständig“ in der gemeinsamen Wohnung eingeschlossen. Die Beamten stellten fest, dass die Korridortür keine Klinke besitzt. Sie war abmontiert worden. Deshalb lässt sich die Tür von innen nur mit einem Schlüssel öffnen. Den hat der Mann an sich genommen, so dass die Ehefrau die verschlossene Wohnung auch im Notfall nicht verlassen kann“, berichtet Oberkommissar Jens Petersen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.