HAMELN. Erst regnete es Lose, dann zog der Rattenfänger die Nummer, mit der ein Glückspilz jetzt richtig fette Beute machen kann: Die Aktion zur Innestadtrevitalisierung „Hameln. Komm, wie du bist“ ist am Sonntag zu Ende gegangen. Wer den Hauptpreis aus der seit Juli laufenden Verlosungsaktion bekommt, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Um das Gewinnerlos zu ermitteln, mussten sich die Mitarbeiter der Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) ordentlich abmühen. Denn die etwa 200.000 Lose, die auf zehn große Tüten verteilt wurden, wiegen mehrere hundert Kilogramm. Und diese ließen Stadtmanager Dennis Andres und seine Kollegen am Montag von der Empore im Foyer der HMT segeln. Alle Lose, die Rattenfänger Michael Boyer ins Netz gingen, wanderten anschließend in die Lostrommel und schon kurze Zeit später stand fest: Gewonnen hat die Nummer 036219. Der Besitzer des Loses hat nun 14 Tage Zeit, sich bei der HMT zu melden und seinen Gewinn einzufordern.
Einige Preise wurden noch nicht abgeholt
Einige Gutscheine aus den Wochenverlosungen wurden bisher nicht beansprucht. Auch dafür haben die Gewinner jetzt noch zwei Wochen Zeit. „Es sind noch einige Preise offen, aber das meiste wurde schon abgeholt“, erklärte Stadtmanager Dennis Andres im Gespräch.
Die Verlosungsaktion bezeichnet er als vollen Erfolg: „Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele mitgemacht haben.“ Insgesamt wurden Gutscheine im Wert von 17.500 Euro verlost. Dieses Geld fließt jetzt zurück in die etwa 90 Geschäfte, die an der Aktion beteiligt sind. Finanziert wurde das Ganze von der Stadt und verschiedenen Sponsoren.
Hinter der Aktion steht aber auch ein großer logistischer Aufwand. So mussten die Lose wöchentlich aus den teilnehmenden Geschäften abgeholt werden. „Darum haben sich die Mitarbeiter der Abteilung Stadtmarketing gekümmert“, berichtet der Stadtmanager.
Viel Freude unter den Gewinnern
Die Aktion habe besonders bei den Gewinnern für viel Freude gesorgt. „Selbst die Leute, die 50 Euro gewonnen haben, waren echt happy über ihre Preise“, berichtet Andres. Als Grund für den großen Anklang, den die Aktion unter den Hamelnern gefunden hat, sieht er auch die recht hohen Gewinnchancen. „Wenn so eine Verlosung in einem regionalen Bereich stattfindet, ist die Chance ja deutlich größer als zum Beispiel beim Lotto. Da hat es einigen in den Fingern gekitzelt“, erklärt Andres.
Im kommenden Jahr soll die Verlosungsaktion dann in die zweite Runde gehen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.