Ein Karussell gab es schon immer; aber ein Riesenrad? Das war in den 70er Jahren das Highlight beim Hamelner Weihnachtsmarkt. Eröffnete der Markt in den 80ern meist erst im Dezember, so laden heutzutage die Budenbesitzer schon in den letzten Tagen im November zu Glühwein und Co. ein.
Hamelner Weihnachtsmarkt - Historische Aufnahmen
Mal war es beim Weihnachtsmarkt klirrend kalt mit Schneegestöber wie rund um Nikolaus im Jahr 1998; mal gab es wie im Jahr 1983 eine außergewöhnlich milde Weihnachtszeit. In den 90ern fuhr der Weihnachtsmann mit einer Kutsche über den Markt: Viele Kinder wollten mitfahren, aber manche hatten – und das ist ja auch heute noch so – Angst vorm Weihnachtsmann.
Glühwein-Tests unserer Zeitung gab es ebenso wie Kritik: Der Standort des Kinderkarussells vor dem Kreishaus (dem heutigen Haupteingang der Stadt-Galerie) sorgte Ende der 80er für Diskussionen: Die Geschäftsleute aus der Ritterstraße waren der Meinung, es blockiere optisch den Zugang zu ihren Geschäften.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.