• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Emmerthal
×

Am Wochenende

Mit Zelt, aber dafür ohne Kirschlikör: Gellerser feiern 222 Jahre vom 13. bis 15. Mai

GELLERSEN. Feste feiern, wie sie fallen, das ist seit Corona gar nicht mehr so einfach. Während die Hamelner Schützen ihr geplantes Fest absagen mussten, weil kein Festzelt zu bekommen war, haben die Gellerser Schützen in dieser Hinsicht deutlich mehr Glück.

veröffentlicht am 11.05.2022 um 10:00 Uhr

11. Mai 2022 10:00 Uhr

In Gellersen freut man sich auf das Jubiläums-Zeltfest: Matilda und Henrike Söchtig, Hannes Reckemeier, Hermann Möhlenbein, Malte Weigel und Franziska Söchtig (v. li.). Foto: sbr
59.225-02
Sabine Brakhan Reporterin

GELLERSEN. Feste feiern, wie sie fallen, das ist seit Corona gar nicht mehr so einfach. Während die Hamelner Schützen ihr geplantes Fest absagen mussten, weil kein Festzelt zu bekommen war, haben die Gellerser Schützen in dieser Hinsicht deutlich mehr Glück.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr des Kirschendorfes laden sie am kommenden Wochenende vom 13. bis 15. Mai zum gemeinsamen 222. Schnapszahl-Jubiläumfest aufs Festzelt nach Gellersen ein. Eigentlich war das Jubiläum bereits im vergangenen Sommer geplant und musste – wie viele andere Feste in den vergangenen zwei Jahren – pandemiebedingt abgesagt werden.

„Nur weil in diesem Jahr zufällig das 222. und damit ein Schnapszahl-Jubiläum in Gellersen ansteht, haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, das Zeltfest lediglich um ein Jahr zu verschieben und nicht ganz ausfallen zu lassen. In diesem Jahr können die Schützen nun ihr 131-jähriges Bestehen feiern und die Feuerwehr kann auf 91 Jahre Geschichte zurückblicken – macht zusammen 222 Jahre“, erklären Hermann Möhlenbein, Hannes Reckemeier und Malte Weigel vom Festausschuss.

Die Sache mit dem Festzelt war auch in Gellersen gar nicht so einfach – oder eigentlich doch: „Wir haben uns sofort mit dem Zeltverleih in Verbindung gesetzt, als intern klar war, dass wir einen zweiten Versuch starten wollen. Im letzten Herbst hatte die Firma Meilenbrock aber nur noch diesen einen Termin für 2022 frei. Ansonsten hätten wir mit unserem Fest weit in den Herbst gehen müssen. Da gab es für uns nicht mehr wirklich viel zu überlegen“, berichtet Malte Weigel weiter.

Malte Weigel (li.) und Hannes Reckemeier (re.) vom Festausschuss gestalten das Willkommensschild für die Ehrenpforte. Foto: sbr
Foto: DIALOG

Während die Organisatoren nun, nach anstrengenden Wochen der Vorbereitung, zu ihrem dreitägigen Fest im Kirschendorf zahlreiche Gäste erwarten, stehen drei Namen garantiert nicht auf der Gästeliste: Servatius, Bonifatius und die Kalte Sophie – die drei Eisheiligen. „Eigentlich ist das Eisheiligen-Wochenende Mitte Mai für ein Zeltfest ein bisschen früh, aber auch im Sommer gibt es keine Wettergarantie“, gibt Hermann Möhlenbein zu bedenken. Aber auch in dieser Hinsicht haben die Gellerser Zeltfest-Ausrichter offenbar Glück, denn die Meteorologen sagen für das Festwochenende vorher, dass sich die Temperaturen tagsüber bei 18 Grad einpendeln werden und die Nachttemperaturen immerhin im zweistelligen Plusbereich bleiben sollen.

Eine schlechte Nachricht hat das Gellerser Festkomitee dann aber doch noch kurz vor dem Abschluss der Vorbereitungen erreicht: Zum Schnapszahlen-Jubiläum kann nicht mit original „Gellerser Jubiläums-Kirsch“ angestoßen werden. „Den Weinhandel gibt es leider nicht mehr, der die Flaschen für Gellersen immer speziell abfüllt und etikettiert hat. Das ist sehr schade, denn so fehlt eine langjährige Tradition“, bedauert Malte Weigel.

Dennoch freuen sich die Gellerser Schützen sowie die Freiwillige Feuerwehr, ihren Gästen ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm sowohl auf der Festwiese als auch auf dem Festzelt bieten zu können.

Am Freitag, 13. Mai, startet das Jubiläumsfest um 20 Uhr mit der Zeltdisco. Auflegen werden die DJs René und Matthias. Samstagnachmittag, 14. Mai, stehen ab 15 Uhr die Kinder im Mittelpunkt, die Spiel und Spaß auf der Festwiese erwartet, bevor um 18 Uhr mit der Jubiläumsvesper zum Abendprogramm im Zelt übergeleitet wird. Daran schließen sich der Kommers und der Festball mit der Partyband Nr. 1 – „Happy-Connection“ – an.

Der Fest-Sonntag, 15. Mai, beginnt mit einem Zeltgottesdienst um 11 Uhr. Um 13 Uhr empfangen die beiden Gastgebenden ihre benachbarten Vereine und Freunde, bevor der Festumzug um 14 Uhr beginnt. Im Anschluss gibt es Kaffee, Kuchen und Blasmusik auf dem Festzelt. Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags: eine Square-Dance-Vorführung mit den Hugging Hoofers Hameln. Zum Abschluss spielt um 20 Uhr die Dorfband Cherry Village.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG