• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Emmerthal
×

Wie geht es mit dem gesperrten Bürgersteig in Lüntorf weiter?

Kontrollen als Lösung gegen Raser

GROHNDE / LÜNTORF / DEITLEVSEN. Wer demnächst durch Deitlevsen rast, hat schlechte Karten, denn auf Antrag des Ortsrates Grohnde soll das Ordnungsamt in Zukunft Geschwindigkeits- und Fahrzeugkontrollen im Bereich Deitlevsen und Lüntorf durchführen.

veröffentlicht am 27.07.2021 um 10:30 Uhr

27. Juli 2021 10:30 Uhr

Derzeit ist der Bürgersteig gesperrt, da die Straßenführung sehr unübersichtlich ist. Foto: ubo
Avatar2
Uwe Bosselmann Reporter

GROHNDE / LÜNTORF / DEITLEVSEN. Wer demnächst durch Deitlevsen rast, hat schlechte Karten, denn auf Antrag des Ortsrates Grohnde soll das Ordnungsamt in Zukunft Geschwindigkeits- und Fahrzeugkontrollen im Bereich Deitlevsen und Lüntorf durchführen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Grund dafür sind Beschwerden aus Deitlevsen, die dazu führten, dass zunächst ein Schild aufgestellt wurde, welches die Geschwindigkeit vor dem Ort aus Richtung Lüntorf kommend reduzieren soll. Gebracht habe dies allerdings nichts, bilanziert Ortsbürgermeister Lothar Hahlbrock (CDU). „Es wird dennoch nicht langsamer gefahen.“

Ein weiteres Aufregerthema: An der Lüntorfer Straße in Lüntorf ist der Bürgersteig zwischen den Hausnummern 39 und 41 gesperrt – wegen unübersichtlicher Verkehrsführung. Um dieses Problem zu lösen, habe der Ortsrat schon den Grunderwerb in Erwägung gezogen, um den Gehweg zu verlängern, dieses Vorhaben schlug jedoch fehl. Ortsbürgermeister Lothar Hahlbrock fragte sich indes, ob die Absperrbaken entfernt werden könnten und stattdessen eine Dunkelampel den sicheren Übergang gewährleisten könne. Emmerthals Bürgermeister Andreas Grossmann (SPD) möchte allerdings aufgrund der Haftung auf keinen Fall die Baken ersatzlos entfernen. Und für eine Dunkelampel werde die Querungszahl in diesem Bereich nicht ausreichen, so Grossmann. Dennoch forderte der Ortsrat die Verwaltung auf, das weitere Vorgehen für diesen Bereich zu prüfen.

Ebenso wie der Bürgersteig in Lüntorf stand auch die Bahnhofstraße in Grohnde im Mittelpunkt der Ortsratssitzung. Bedingt durch Sperrungen in Amelgatzen und der Bundesstraße 83, wie derzeit, und der Holzverladung neben dem üblichen Schwerverkehr habe die Bahnhofstraße sehr gelitten. Im Gespräch erklärte der Ortsbürgermeister, dass unter der Asphaltdecke das alte Kopfsteinpflaster als Grundlage erhalten blieb. Hans-Otto Allerkamp (FWE) sprach ein Halteverbot an der Bahnhofstraße an, da durch das Bremsen und Beschleunigen die Lärmbelastung steige. Zu einem Ortstermin soll die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr eingeladen werden. Bürgermeister Andreas Grossmann äußerte seine Befürchtung, dass solange kein Druck aus der Ortschaft komme, sich auch nichts tun werde. Für den Spritzenhausweg forderte der Ortsrat, die Löcher in der Asphaltdecke zu schließen.

Foto: DIALOG

Aus der Bürgerschaft kam zudem die Anfrage an den Ortsrat nach einem geeigneten Raum für das umfangreiche Archiv Grohnde. Ortsbürgermeister Hahlbrock stellte als Vorschlag die alte Pumpstation am Dorfladen vor. Nach einem Kompromissvorschlag von Bürgermeister Andreas Grossmann wird der Ortsrat gemeinsam mit dem Archivar den Bedarf an Räumen und eventuellen Schränken ansehen.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG