THÜSTE/MARBURG. Was ein Kalkstein aus Thüste mit der Marburger Sommerakademie zu tun hat, ist im ersten Moment nicht unbedingt ersichtlich. Dabei spielt der „Thüster“, wie der besondere Kalkstein im Fachjargon genannt wird, eine wichtige Rolle für Bildhauer.
Der Thüster ist unter Bildhauern sehr bekannt und äußerst beliebt.
Im Gegensatz zu Sandstein lässt sich der Thüster Kalkstein leichter bearbeiten. Bereits seit zwei Jahren wird er deshalb bereits in Kursen der Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst verwendet. Erstmals ins Spiel kam der Thüster dort im Jahr 2016, inzwischen ist er ein fester Bestandteil.
Die Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst in der Universitätsstadt Marburg ist die älteste ihrer Art in Deutschland. In diesem Jahr, zum 40-jährigen Akademiejubiläum, hatten gut 300 Teilnehmer aus ganz Deutschland unter Anleitung eines internationalen Dozententeams hier die Möglichkeit, sich den unterschiedlichsten künstlerischen Disziplinen zu widmen. Vom 16. Juli bis zum 4. August entstanden hier unter der Leitung des Bildhauers Rolf Steiner viele Arbeiten – unter anderem mit dem Thüster. „Die Gegensätze zwischen dem weißen behauenen und dem mit der Hand polierten Stein könnten schöner nicht sein“, lobt eine Kursteilnehmerin aus Frankfurt die Arbeit mit dem Material aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont.
In Hessen selbst ist ein Stein in dieser Art nicht erhältlich. Bereits Monate vor Beginn der Sommerakademie lud der Dozent daher einzelne Teilnehmer zu einem Besuch nach Thüste ein. Dort wurde dann das passende Material für den Sommerkurs ausgewählt und zum Teil verladen, ehe es in Marburg künstlerisch weiterverarbeitet wurde.
Wer Lust bekommen hat, die Arbeit mit dem Thüster einmal selbst auszuprobieren: Auch im nächsten Jahr finden in der Marburger Sommerakademie wieder über 20 ein- bis dreiwöchige Kurse statt. Das Angebot richtet sich dabei sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Die Sommerakademie findet vom 8. bis zum 27. Juli 2018 statt, das Programm ist ab Dezember 2017 erhältlich. Mehr Informationen unter 06421/2011239 oder www.marburg.de/sommerakademie.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.