COPPENBRÜGGE. Man nehme die sieben Jugendwehren der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge, gebe die zwei Kinderfeuerwehren dazu, baue große Schlafzelte und ein Versorgungszelt auf, lasse sich beim Aufbau helfen von heimischen Landwirten, und schon steht das Gerüst für das Pfingstzeltlager der Gemeindejugendfeuerwehr.
Drei Tage lang geht es rund auf der großen Wiese zwischen dem Feuerwehrhaus und der Grundschule am Ith – mit Übernachtung, Vollverpflegung und einem bunten Programm. 112 Jugendliche und 22 Kinder freuen sich mit ihren 25 Betreuern auf Spiel und Spaß. Klar, natürlich auch auf leckeres Essen, das von sieben Kameraden der Versorgungsgruppe der Kreisfeuerwehr zubereitet wird.
„Unter anderem werden 420 Eier, die gespendet wurden von heimischen Landwirten, 1500 Brötchen, 300 Hotdogs, 300 Würstchen, 380 Schnitzel und 22 Kilogramm Rinderhack verarbeitet“, bilanziert Gemeindejugendwartin Tamara Kasten.
Allgemeines Wecken ist morgens um 7.30 Uhr – mit einem „Wecklied“, das vermutlich auch in den umliegenden Häusern zu hören sein wird.
sto
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.