• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Coppenbrügge
Coppenbrügge
Lokalticker
Hameln
Weserbergland
Bad Pyrmont
Emmerthal
Aerzen
Coppenbrügge
Salzhemmendorf
Hessisch Oldendorf
Lügde
Lippe
Bad Münder
Bodenwerder
Holzminden
Carsten Gülke begrüßt als Vorsitzender des Marktvereins. Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Marktverein „netzwerkelt“ wieder

Abrechnung von Fördermitteln ist kommunale Herausforderung

OCKENSEN. Am Ende war es nicht so schlimm wie vom Vorstand befürchtet. Der Marktverein am Ith hat auch während der Pandemie die Mitgliederzahl ungefähr gehalten. „Dieses Jahr werden wir auch am Bürgerfest teilnehmen, wo gerade die Neubürger angesprochen werden.

Avatar2
Nachrichtenticker
  • 09:20 Anthony Hopkins und Glen Powell planen Thriller-Remake
  • 09:10 Habeck wirbt in USA um besseren Marktzugang
  • 09:00 Ein Vermisster bei Dachstuhlbrand in Langenhagen
Jochen Teichmann und Karsten Reder (re.): „Glasfaser? Machen! Jetzt, umsonst und zukunftsorientiert.“ Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge

Scheitert das schnelle Internet an der Ausbauquote von 40 Prozent?

Ein Gedenkstein vor der Euthanasie-Gedenkstätte in Lüneburg erinnert an die Opfer. Foto: Jörg Herzog/pr
payment-logo
DEWEZET + Acht Stolpersteine sollen verlegt werden

Zum Gedenken an Nazi-Opfer: Das jüngste war zwei Jahre alt

270_0900_269434_.jpg
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge

So können sich Lebensmittel auf Migräneattacken auswirken

„Perfekte Grabenunterhaltung hier und dort ein Sedimentrückhaltebecken. So kann Hochwasserschutz funktionieren“, sagt Ulrich Vatke. Foto: IST
payment-logo
KOSTENLOS Kamerafahrt deckt einiges auf

Illegale Manipulation - Wie kommt der Gartenschlauch in die Kanalisation?

Lars Eickstädt in seinem Tonstudio. Foto: sto
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge

Lars Eickstädt schrieb und vertonte die Sage um den mystischen Felsen

Dunkle, blinkfreie Nächte lassen weiterhin auf sich warten. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Windpark Kastanien Nord

Anwohner warten weiter auf ein Ende des Dauerblinkens

Totalschaden an beiden Fahrzeugen. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr aus Coppenbrügge machte auslaufende Betriebsstoffe unschädlich. Foto: Polizei/PR
payment-logo
DEWEZET + Schwer verletzt nach Unfall

Zusammenstoß auf B 1 in Coppenbrügge

So eine Steuerprüfung hat der Prüfer (Nadine Tanneberger, Mitte) noch nicht erlebt. Foto: eaw
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge

Großer Theaterspaß beim Heimatabend in Brünnighausen (+Video & Galerie)

In Brünnighausen verteilt Gerald Mehrtens (grauer Pullover) seit 25 Jahren Neujahrsstuten in dem festlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus. Foto: sto
payment-logo
DEWEZET + Tradition der leckeren Art

Die Ausgabe der Neujahrsstuten ist in Coppenbrügge der älteste Brauch

Die Coppenbrügger Kläranlage verbleibt als Pufferspeicher und Zwischenlager für Klärschlamm - und auch Klärwärter Birko Aschenberner wird weiterhin seine Kontrollgänge machen. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Interkommunale Zusammenarbeit

Coppenbrügger Abwasser wird ab 2023 in Hameln geklärt

Die Landwind-Gruppe betreibt in Coppenbrügge insgesamt acht WIndkraftanlagen. Foto: dana
payment-logo
DEWEZET + Stiftung spendet 11 300 Euro

Windkraft-Geld kommt Feuerwehren und Vereinen zugute

Die alte Schule im Ortsteil Bisperode soll zu einem Multifunktionsgebäude umgebaut werden. Die Baumaßnahme ist schon lange geplant.Foto: jsp
payment-logo
DEWEZET + Feuerwehr, Schulen, Dorfentwicklung

Ausblick auf 2023: Diese Projekte plant Coppenbrügge

Das Schwimmen im Hallen- und Freibad wird in Coppenbrügge teurer. Foto: IST
payment-logo
DEWEZET + Haushaltssicherungskonzept Coppenbrügge

Krippe, Hund und Schwimmen – lieb und teurer

Das Ankunftszentrum in Unsen. Auch in Bad Münder gibt es ein derartiges Zentrum. Angestrebt wird, im Landkreis Hameln-Pyrmont noch ein drittes Ankunftszentrum einzurichten. Foto: Dana/Archiv
payment-logo
DEWEZET + Große Herausforderung für die Gemeinde

Wohnraum für Flüchtlinge im Flecken Coppenbrügge gesucht

Die Zeiten für die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Coppenbrügge werden wieder geändert. Statt um 6 Uhr werden die Straßenleuchten morgens nun schon um 5 Uhr eingeschaltet. Abends bleibt es bei der Abschaltung ab 22 Uhr. Foto: ist
payment-logo
KOSTENLOS Mehr Licht für Frühaufsteher

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Coppenbrügge wieder ab 5 Uhr

Seit Jahren gewünscht: eine Wartebank an der Dörper Bushaltestelle. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Ortsratsmittel in Coppenbrügge verteilt

Sitzbänke führen die Wunschlisten an

Die frühkindliche Bildung ist seit Jahren Herzensangelegenheit für Verwaltung und Politik in Coppenbrügge, aber auch finanzielles Sorgenkind im Haushaltsplan. Foto: ist
payment-logo
KOSTENLOS Coppenbrügge erwägt Klage gegens Land

Was lässt sich tun gegen die Kostenexplosion im Kita-Bereich?

Für Hausbesitzer steigt voraussichtlich die Grundsteuer. Foto: dpa
payment-logo
DEWEZET + Höhere Steuern und Gebühren

Für Bürger wird's teurer: Diese Kosten steigen in Coppenbrügge ab 2023

Die (Um)gestaltung des historischen Ortskerns von Coppenbrügge ist nur ein Leuchtturmprojekt der Dorfentwicklung. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Meilenstein für die Dorfentwicklung

Die Region Coppenbrügge-Dörpe-Marienau kurz vor dem ersten Etappenziel

Warten auf die Baugenehmigung – am Horstweg nichts Neues für Ortsbrandmeister Tobias Jarmer (re.), hier mit seinem Stellvertreter Daniel Giffhorn. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Warten auf die Baugenehmigung

Bauprojekte im Krisenmodus - Leaderförderung auf der Kippe?

Hans-Ulrich Peschka (rechts) und Gerald Mehrtens (links) haben den Nikolaustag zum Anlass genommen, um den Scheck an Gabriele Ehle zu überreichen. Foto: sto
payment-logo
DEWEZET + Hilfe mit großen und kleinen Scheinen

Scheck für die Bürgerhilfe am Ith aus der Spendenaktion Flüchtlingshilfe

Mit Katharina Henking und Franziska Albrecht (von links) stehen künftig zwei Frauen an der Spitze im Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld. Rechts im Bild der Vorsitzende der Kirchenkreissynode, Christoph Bauch. Foto: Peter Rütters
payment-logo
DEWEZET + Die Team-Playerin

Franziska Albrecht zur Superintendentin für den Bereich Elze gewählt

270_0900_263803_.jpg
payment-logo
DEWEZET + Kinderbetreuung vom Land unterfinanziert

Es fehlen 2,1 Millionen Euro – Kippt Coppenbrügger Haushaltsplan 2023?

Peter Frost (links) und Lidia Ludwig vor dem Haus an der Osterstraße 12, in dem einst David Adler wohnte und seine Manufaktur betrieb. Joachim Grunt (rechts), der jetzige Hauseigentümer, begrüßt das Vorhaben des Arbeitskreises, vor seinem Haus einen
payment-logo
DEWEZET + Schmerzliche Einblicke in Coppenbrügge

Stolpersteine als Mahnmale und Zeichen der Erinnerung (mit Karte)

Marode Straßen wie in Brünnighausen sind Dauerpositionen im Haushaltsplan - auch im Dauerkrisenmodus. Foto (ist)
payment-logo
DEWEZET + Marode Straßen und andere Sorgen

Coppenbrügger Ortsräte zwischen Sorge und Zuversicht

So soll es wieder werden: Heimeliger Weihnachtszauber an der Coppenbrügger Burg. Foto: ist/Archiv
payment-logo
KOSTENLOS Zwischen den alten Burgmauern

„Weihnachtszauber“ für Groß und Klein in Coppenbrügge

Franziska Albrecht bei ihrer Predigt in der Peter-und-Paul-Kirche. Foto: Peter Rütters
payment-logo
DEWEZET + „Für eine bessere Welt”

Pastorin Franziska Albrecht hält Aufstellungspredigt für Pfarrstelle

Jede Menge Müll hat Christiane Glufke im Bild festgehalten. Foto: PR
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge

Immer wieder wird Abfall einfach illegal abgeladen

Die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung fühlen sich der Aufgabe für die Kinderbetreuung verpflichtet – doch es fehlt an Geld. Symbolfoto: dpa
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge

Coppenbrügger Finanzlage in verschärftem Dauerkrisenmodus

Das erste Spiel der Herrenmannschaft endete 0:13. Die Trikots jedoch sind unvergessen. Foto: pr
payment-logo
KOSTENLOS Ein Rückblick auf 76 Jahre

TSV Brünnighausen: Eine Meisterschmiede feiert Jubiläum

CO 13 vor Voldagsen ist das erste von vier Brückenbauwerken im dritten Streckenabschnitt der Umgehungsstraße. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Vorbei mit dem Idyll?

Die Coppenbrügger Ortsumgehung an der B1 zieht weiter nach Voldagsen

Thomas Koch wurde nach 13 Jahren als Pastor der Nicolai-Kirche verabschiedet (v.li.): Kirchenvorstands- Vorsitzende Susanne Korth, Pastorin Martina Frost, Andrea und Thomas Koch sowie Superintendentin Katharina Henking. Foto: Peter Rütters/PR
payment-logo
KOSTENLOS Der Kapitän geht von Bord

Pastor Thomas Koch in Coppenbrügge in den Ruhestand verabschiedet

Cord Fricke zeigt es: Die Schlucht an der nördlichen Böschung wurde ebenso aufgeschüttet wie das Tal des Bisons. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Wirbel um Ithkopf-Park

Grüne und Bogenschützen machen der Verwaltung Vorwürfe

Ilona Jänsch macht sich in Coppenbrügge auf den Weg nach Hameln. Aber nicht auf dem im Kreiskonzept vorgesehenen Radweg, sondern auf einer der „Alltagsstrecken“ entlang der B1, die nur bei schönem Wetter gut befahrbar ist. Foto: wft
payment-logo
DEWEZET + Dreierpaket für bessere Radwege

Arbeitsgemeinschaft kritisiert Mängel im Kreisradwege-Konzept

Viele kleine Ideen hat Thomas Koch in die Tat umgesetzt. Foto: STO
payment-logo
KOSTENLOS Abschied am 30. Oktober

In 12 Jahren Spuren hinterlassen: Pastor Thomas Koch geht in Ruhestand

750 Meter vom Bauplatz des jetzt genehmigten Hähnchenmaststalles entfernt, betreibt der Hohnser Landwirt bereits zwei 40.000er-Anlagen. Foto: IST
payment-logo
DEWEZET + Maststall genehmigt

Grünes Licht für 30.000 Hähnchen - Gesetze bremsen Bürgersorgen aus

Verkehrssituation in Hohnsen: Enge Straßen, schmale Fußwege, überhöhte Geschwindigkeiten – massive Gefährdung (Silke Hölscher an der Messstelle „Bushaltestelle“). Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Landkreis wiegelt ab

Sorge um Verkehrssituation in Hohnsen: Mit 130 Sachen durchs Dorf gebrettert …

Ob, wann und wo Bruns‘ Scheune einen Kulturscheunen-Nachfolger bekommt, ist ungewiss. Foto: IST
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge

„Kulturscheune“ vorerst auf Eis gelegt

Der Ithkopfpark – was wird aus ihm werden? Foto: Dana
payment-logo
KOSTENLOS Einigung über Flächennutzungsplan

Platz für Bogenschützen und Mountainbiker im Ithkopfpark

Der schlecht einsehbare Ruhbrink-Spielplatz direkt an der viel befahrenen Straße mit wahlloser Anordnung der Spielgeräte soll verlegt werden. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Streit um den Spielplatz

Antrag auf Verlegung des Platzes sorgt für Diskussion im Ortsrat

Der Hochbehälter am Felsenkellerweg war am Montagmorgen fast leer gelaufen. Foto: MW
payment-logo
KOSTENLOS Mehrere Stunden kein Wasser

Wasserprobleme durch Defekt: Hochbehälter fast leer gelaufen

270_0900_43928_Wahl16_Wahlkreuz.jpg
Übersicht der Wahllokale

Landtagswahl 2022: So hat Coppenbrügge gestimmt

Die Veranstaltungstechnik für das Netzwerk wird im Haus an der Stadtmauer aufbewahrt. Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Überraschende Förderung

DSEE fördert weitere Ortsteile im Flecken Salzhemmendorf

Viele Harderöder sehen dringenden Handlungsbedarf, den in die Jahre gekommenen Spielplatz zu sanieren. Foto: sto
payment-logo
DEWEZET + Ortsrat appelliert an Bürger

Spielplatz in Harderode muss saniert werden

Sabine Nowak-Porosalla zeigt im Museum in der Burg in Coppenbrügge extravaganten Schmuck und Fotografien.Foto: sto
payment-logo
DEWEZET + Liebe auf den zweiten Blick

Ausstellung besonderer Fotografien und Schmuck im Museum der Burg

Inge und Hans-Jürgen Karpe sitzen an ihrem Lieblingstisch und besprechen die Speisekarte. Foto: sto
payment-logo
DEWEZET + Nostalgie gibt es gratis dazu

Der „Jägerkrug“ in Coppenbrügge existiert seit fast 100 Jahren

Superstimmung bei Gästen und Gastgebern des Weinfestes in und um das Dorfgemeinschaftshaus Brünnighausen – wo selbstverständlich auch Bier erlaubt ist. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + In Schunkellaune

Ausgelassene Stimmung beim Weinfest in Brünnighausen mit fünf Chören

Starkregen hatte im Jahr 2019 für schwere Schäden in Coppenbrügge gesorgt. Symbolfoto: Pixabay
payment-logo
DEWEZET + Hochwasserschutz

Vier Säulen gegen Hochwasser: Coppenbrügge stellt Schutzkonzept vor

Die imposante Trauerweide hat durch Rückschnitt im Sinne von Baumgesundheit und Verkehrssicherheit mächtig Äste gelassen. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Radikaler Rückschnitt

Trauerweide bietet traurigen Anblick

Der Freundeskreis „Der Club der toten Dichter“ trifft sich im Wald in einer Höhle, um Literatur in vollen Zügen zu genießen. foto: sto
payment-logo
KOSTENLOS Gastspiel auf Osterwaldbühne

„Club der toten Dichter“: Poesie zum Genießen

Die Taufglocke wird mit einem Kran zum Glockenturm transportiert. Foto: sto
payment-logo
KOSTENLOS Neuer Klang für St.-Nicolai

Bronzeglocken werden erstmals am 3. Oktober ertönen

Elektronikfachhändler Jan Kiehne sieht sich angesichts der Branchensituation gezwungen, sein Fachgeschäft in Coppenbrügge für immer zu schließen. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Fachgeschäft drückt den Aus-Knopf

Elektronikhändler in Coppenbrügge gibt auf – wegen Online-Konkurrenz und Krise

Das Wandern über Ith und Hils ist immer wieder ein Erlebnis. Foto: pr
payment-logo
KOSTENLOS Wanderung am kommenden Sonntag

Stiefel geschnürt und Rucksack gepackt: 3. Ith-Hils-Wandertag steht an

Beton und Stahl machten die Baustelle im August zum Glutofen mit Temperaturen bis zu 40 Grad. Foto: ist
payment-logo
KOSTENLOS Arbeitsplatz als Glutofen

Baufortschritt des Edeka-Marktes trotz Hitzerekordwellen im Plan

Christian Castel (2. v. links) ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Links im Bild Elzes Pastor Dr. Jens-Arne Edelmann, rechts die stellvertretende Superintendentin Corinna Engelmann, Superintendentin Katharina Henking und Regionalbischöfin Dr.
payment-logo
KOSTENLOS Castel wählt die Ausfahrt

Superintendent wird mit einem Festgottesdienst verabschiedet

Die Freude über die beiden neuen Glocken steht dem Pastor Thomas Koch ins Gesicht geschrieben.Foto: sto
payment-logo
DEWEZET + Weihe in Coppenbrügge

Warum eine Kirche neue Glocken benötigt

Bernhard Gelderblom (re.) berichtet auf dem jüdischen Friedhof vom Schicksal jüdischer Familien. Foto: sto
payment-logo
KOSTENLOS Erste Ergebnisse

Projekt „Stolpersteine“: Realisierung in Coppenbrügge rückt näher

Bürgermeister Hans-Ulrich Peschka, Robert Voß, NLG-Geschäftsstellenleiterin Andrea Gremmer, Andreas Voß, Ortsbürgermeister Manfred Sohns und Rainer Olze (v. li.) setzen den symbolischen ersten Spatenstich im Neubaugebiet. Foto: jsp
payment-logo
DEWEZET + Platz für neue Eigenheime

Erster Spatenstich: In Bisperode stehen 14 Baugrundstücke zum Verkauf

Geburtstagskinder im Waldkindergarten dürfen sich grundsätzlich ein Motto für ihre Feier wünschen: Piet (4) und Charlotte (5) haben sich einen „Fahrzeuggeburtstag“ gewünscht. Foto: ist
payment-logo
KOSTENLOS Im Wald fürs Leben lernen

Der Waldkindergarten am Ith feiert seinen 25. Geburtstag

Die beiden neuen Bronzeglocken werden im Rahmen einer „Glocken-Rundfahrt“ präsentiert, bevor sie dann an der St.-Nicolai-Kirche in Coppenbrügge geweiht werden. Foto: sto
payment-logo
KOSTENLOS Glocken-Rundfahrt und Weihe

Zwei neue Bronzeglocken für die Coppenbrügger St.-Nikolai-Kirche

Der heimelige Spielplatz in Dörpes Dorfmitte soll bleiben, wie er über Jahrzehnte war, sagen die Kritiker. Foto: ist
payment-logo
KOSTENLOS Neue Kulturscheune? Unbedingt!

Kritik an der Standortwahl des geplanten Kulturscheunenbaus hält an

270_0900_254300_.jpg
payment-logo
KOSTENLOS Sie pilgern und singen

Quartett nimmt Zuhörer St.-Marien-Kapelle mit auf musikalische Reise

„Wenn Gräben so zugewuchert sind, dass man das Rohr kaum findet, kann Hochwasserschutz nicht funktionieren“, so Ulrich Vatke.Foto: ist
payment-logo
KOSTENLOS Klage gegen die Gemeinde

Starkregen: Ehepaar wartet nach Schlammlawinen seit Jahren auf Zahlungen

Die Ampelanlagen in Salzhemmendorf an den Bahnübergängen sollen abgeschaltet werden.Foto: gök
payment-logo
KOSTENLOS Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Ampelanlage soll abgeschaltet werden - Bahnanlage sorgt regelmäßig für Verkehrschaos

Das Sportheim wurde 1982 gebaut und soll später einmal barrierefrei sein. Foto: gök
payment-logo
KOSTENLOS Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Sportfreunde Osterwald investieren: Sportanlage wird in Eigenregie umgebaut

Coppenbrügge
Lokalticker
Hameln
Weserbergland
Bad Pyrmont
Emmerthal
Aerzen
Coppenbrügge
Salzhemmendorf
Hessisch Oldendorf
Lügde
Lippe
Bodenwerder
Holzminden
Bad Münder
Schulische Anschaffungen wie etwa teure Taschenrechner werden durch den Lernfonds gefördert. Foto: gök
payment-logo
KOSTENLOS Mut zum Hilfsangebot

Lernfonds unterstützt Familien ohne großen Aufwand

SALZHEMMENDORF. Vor drei Jahren hatte die Bürgerhilfe am Ith zusammen mit dem Flecken Salzhemmendorf und dem Diakonischen Werk Elze den Lernfonds ins Leben gerufen. Seitdem wurde der Lernfonds mit großzügigen Fördermitteln ausgestattet, was die Unterstützung von vielen Familien ermöglicht.

Avatar2
Nachrichtenticker
  • 09:20 Anthony Hopkins und Glen Powell planen Thriller-Remake
  • 09:10 Habeck wirbt in USA um besseren Marktzugang
  • 09:00 Ein Vermisster bei Dachstuhlbrand in Langenhagen
Im Salzhemmendorfer Rheinkalk-Werk finden ab 13. Februar Abrissarbeiten statt. Foto: Gök
payment-logo
DEWEZET + Abrissarbeiten ab dem 13. Februar

Bewegung im Rheinkalk-Werk: Jetzt geht der Abriss ganz schnell

Ein faszinierendes Erlebnis verspricht der Besuch der Lego-Ausstellung in Ockensen. Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Stein trifft Obst

Um Ablagerungen des torfartigen Materials in den Staustrecken zu reduzieren, werden dauerhafte Sedimentfänge errichtet und abgelagertes Material wird absaugt. Foto: Alexander Ahrenhold/PR
payment-logo
KOSTENLOS Vorerst Ruhe im Wald

Saale-Renaturierung: Bauarbeiten unterbrochen – kein Material

Die Teilnehmer bei der Einweihungstour der neuen Rundstrecke. Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Ruhebänke mit Rettungspunkten

Eine Tour durch die Gemeinde und an besondere Orte

Beim „Lehrer-Tauchen“ hatten die Zuschauer und die „Taucher“ ihren Spaß. Foto: sto
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

25 plus 1 Jahr(e) KGS Salzhemmendorf: Schüler, Lehrer und Eltern feiern ausgiebig nach

Carlice Berestant (an der Stellwand links vorne) und Katja Hundertmark (an der Stellwand rechts vorne) informieren über das Ehrenamt. Foto: sto
payment-logo
KOSTENLOS Coppenbrügge - Salzhemmendorf

So soll Osterwald attraktiver werden: Dorfgemeinschaft berät über ehrenamtliches Engagement

„Unterricht auf der Baustelle“ in halb- und fast fertigen Räumen, wo bis zum Ferienende hier und da noch mehr oder weniger Hand angelegt werden muss. Foto: ist
payment-logo
KOSTENLOS Coppenbrügge - Salzhemmendorf

„Höllenritt“ auf der Zielgeraden: Abschluss der ersten Phase von Bisperodes Grundschulsanierung

Irmela Mensah-Schramm führt Schülerinnen und Schüler der KGS, Schulleiter Dr. Wilhelm Koops (rechts neben ihr), Tom Jürgens (links neben ihr), Helge Limburg (vorn Mitte) und weitere Gäste durch die Ausstellung. Hintere Reihe links: Clemens Pommerenin
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Mit Spachtel und Pinsel gegen den Hass

Das Waldbad Osterwald. Foto: Archiv/sto
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Sommerfest im Waldbad Osterwald: Das steht auf dem Programm

Der südliche Teil des ehemaligen Kiesabbaugebietes ist schon ein Freizeitareal – künftig soll auch der nördliche Teil ansprechend gestaltet werden. Fotos (2): dana
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Ithkopf: Erster Entwurf für Park-Gestaltung steht

Alles jubelt sich gegenseitig zu. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + In Rekordzeit zum Star

Mitmachzirkus „Circus Phantasia“ wird zum „Coppenbrügger Hexenkessel“

Gemeindebürgermeister Clemens Pommerening (links in Blau), verkleidet als mittelalterliche Amtsperson, eröffnet mit seinem „Gefolge“ den Festumzug. Foto: sto
payment-logo
DEWEZET + Stolz aufs Miteinander

Tausende bei 1000-Jahr-Feier von Salzhemmendorf - mit Bildergalerie

Das Organisations-Team mit Karsten Appold (rechts) freuen sich auf viele Besucher. Foto: sto
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Salzhemmdorf feiert 1000 Jahre - das steht auf dem Programm

Das Verfahren um die Errichtung einer Abfalldeponie im Ith-Steinbruch ist schon weit vorangeschritten. Foto: Archiv
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Deponie am Ith: Letzte Chance für Einwände

Bernd Munzel-Piepenbrink mit der Duroc-Sau und den wenige Tage alten Ferkeln. Foto: PJ
payment-logo
DEWEZET + Wie geht es im Stall wirklich zu?

Tag des offenen Hofes bei Munzel-Piepenbrink in Bessingen

Die Lauensteiner Kirche wird künftig nicht mehr von Sabine Ahlbrecht, sondern von einem anderen Kollegen aufgeschlossen.Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Von der Kirchbank auf die Schulbank

Pastorin Sabine Ahlbrecht verlässt den Gemeindeverband Saaletal

Umzug zur 950-Jahr-Feier im Juli 1972. Foto: Archiv
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

1000 Jahre Salzhemmenddorf - Ein Blick in die Geschichte

Andreas Mücke und Jörg Jansen (v. li.) beim Aufba des Zuckerstübchens. Foto Dana
Buntes Programm vom 17. bis 19. Juni

Salzhemmendorf feiert 1000-jähriges Jubiläum

Die Bürgerhilfe informiert.Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Inflation – Bürgerhilfe spürt stärkere Nachfrage

Die Krümelmonsterbande startet mit Hallo und neuen Geräten wieder durch. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Sparkassenstiftung fördert Kinderturnsparte der SSG Marienau

Die Trauerweide an der Burg ist vom Schwefelporling befallen. Foto: ist
Sorge um Standfestigkeit

Kann die Trauerweide auf dem Coppenbrügger Burggelände kippen?

Max (Lena Rein) und Moritz (Fridtjof von Oesen) mischen Rizinusöl in den Rotwein, was für die Gäste, die zum Hähnchenessen eingeladen waren, böse Folgen hat. Foto: sto
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Bilderbuch-Start für Max und Moritz

Foto: sto
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Alles bereit: 420 Eier, 380 Schnitzel und 1500 Brötchen…

Das Parkplatzproblem in der Coppenbrügger Ortsmitte: Wer mit Sicherheit einen freien Platz haben will, müsse früh aufstehen, heißt es. Foto: ist
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Zwischen Zuversicht und Skepsis

Die KGS-Schüler bei der Waffelback-Aktion. Foto: pr
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Abschied mit Waffeln: Sozialpädagogin verlässt KGS Salzhemmendorf

Coppenbrügge - Salzhemmendorf

1000 Jahre Salzhemmendorf – Vorfreude auf das Fest

Gunnar Wiegand arbeitet im heimischen Tonstudio an neuen Kompositionen. Foto: sto
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Wie Gunnar Wiegand seinen musikalischen Lebensabend genießt

Illegale Müllentsorgung am Ruhbrink: „Ein Stalldach – 100 Quadratmeter Eternit und Asbest“, sagt Gerrit Ziech. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + 20 000 Euro für Schrott der anderen

Illegale Müllentsorgung - zahlen müssen die Steuerzahler

Markus Burgdorf und Marco Roloff vom Sozialverband bereiten zusammen mit dem Vorstand derzeit den zweiten Stadtflohmarkt in Wallensen vor. Foto: Gök
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Die zweite Auflage: An Pfingstsonntag ist Wallenser Stadtflohmarkt

Forstunternehmer Carsten Stannehl sowie Wolfgang Kehne und Werner Meyer-Heuer von der Forstgenossenschaft freuen sich über die neuen Eichenpflanzungen an der Eichenallee. Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Eichenallee bekommt neue Bäume

Landkreis und Forstgenossen finanzieren neue Baumpflanzung in Lauenstein

Ludwig Ratzke † Foto: PR
payment-logo
DEWEZET + Er war Firmengründer und Seniorchef

Trauer um Ludwig Ratzke: Der „Vater“ des Rasti-Lands ist tot

Auf dem extra angelegten Versuchsfeld in Bisperode besprechen die Landwirte alles Wichtige um den Anbau der Zuckerrüben. Foto: PJ
payment-logo
KOSTENLOS Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Zuckersüßes Wetter für Rübenbauern

Der Blick aus dem Aufenthaltsraum im Gebäude von Wini Büromöbel geht auf den alten Friedhof. Das Unternehmen hat das Gelände Anfang des Jahres gekauft. Die verbleibenden Bäume – überwiegend Birken – sollen bleiben. Foto: BHA
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Zukunft des alten Friedhofs Marienau noch offen

Frauke Niemeyer und Rainer Meßmann zeigen eine Schale aus ihrem „Scherbenfund“. Foto: sto
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Keramikausstellung und mehr: Besucherbergwerk Osterwald eröffnet die Saison

Lidia Ludwig und Peter Frost haben auf den Stufen des Rathauses Platz genommen, um auf die Tür mit dem Löwenkopf hinzuweisen. Foto: STO
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Initiative will „Stolpersteine“ in Coppenbrügge verlegen

Der Alte Schulweg soll nach der Vorstellung der Anwohner saniert werden – die Verwaltung prüft Erschließungsbeiträge für einen Erstausbau. Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Attraktivität von Lauenstein soll wieder gesteigert werden

Nicht einsehbare enge Kurven, schmale Straße: Im südlichen Bereich von Dörpe ist es auch bei niedrigem Tempo für alle Verkehrsteilnehmer gefährlich. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Zukunftschancen unter der Lupe: Was ist in Dörpe wichtig?

Blumenstrauß und Dank für 50 Jahre Ehrenamt: Bürgermeister Hans-Ulrich Peschka, Wilhelm Meyer (Ortsbrandmeister Bäntorf) und Erika Gehring (v. li.). Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

50 Jahre Einsatz für Bäntorf: Erika Gehring zieht sich vom Ehrenamt zurück

Die Brücke am Quellweg ist ein Fall für die Sanierung oder einen kompletten Neubau. Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Marode Brücken in Salzhemmendorf bereiten Sorgen

Ein Höhepunkt war der Umzug durch den Ort, an dem sich viele andere Vereine und viele Kinder beteiligten. Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

1000 Gäste feiern mit der Feuerwehr in Wallensen (mit Bildergalerie)

Joachim Grunt zeigt eine Geburtszange. Foto: sto
Im Museum in der Burg

Wunderheiler und Zahnartisten: Kuriose Sonderausstellung zur Geschichte der Medizin

Maria Kaluza bei der Ausstellungseröffnung mit einem neuen Schmuckstück. Foto: sto
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

„Das Wasser der Erde“: Ausstellung der Künstlerin Maria Kaluza

Sorgt für mehr Sicherheit: der neu gestaltete Fluchttreppenturm vor der schmucken Fassade. Foto: eaw
Drei auf einen Streich

Eine Fassade, deren Optik begeistert: KGS feiert dreifachen Baumaßnahmen-Abschluss

Die Proben für die Aufführung des Stückes „Max und Moritz“ finden nun wieder direkt auf der Bühne statt. Foto: sto
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Lausbubenalarm in Osterwald

Jens Kaiser, Hans-Dieter Reicher und Ortsbürgermeister Karsten Appold vor dem neuen Tauschschrank. Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Burgerpresse sucht neuen Besitzer

Tauschschrank in Salzhemmendorf eingeweiht

1936 bekam die Feuerwehr als Löschfahrzeug einen Mercedes, der leider 1959 verschrottet wurde. Foto: gök
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Feuerwehr Wallensen feiert 100-jähriges Bestehen vom 13. bis 15. Mai

Tobias Langwisch (3. v. re.) ist neuer Kantor in Alfeld. Im Einführungsgottesdienst wurde er von den Pastoren Michael Kratochwill, Bernd Ulrich Rüter, Superintendentin Katharina Henking sowie den Kirchenvorständen Ute Bertram, Dr. Julia Hoffmann und
payment-logo
DEWEZET + Ein leidenschaftlicher Kirchenmusiker

Einführungsgottesdienst für den neuen Kantor Tobias Langwisch in Alfeld

Zurzeit sieht es wüst aus auf dem alten Friedhof in Marienau zwischen der Bundesstraße B1 und den Bahngleisen. Er wurde entwidmet und von der Kirche verkauft. Die Pläne für das Gelände gefallen nicht jedem. Foto: BHA
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Verwüstet: Leserin entrüstet über Pläne für alten Friedhof in Marienau

Wird im stillgelegten Steinbruch am Ith eine Schadstoffdeponie eingerichtet? Foto: Archiv/is
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Deponie am Ith: „Unvorstellbar, was die da planen“

Anja Köhne, Maike Golembek, Claus-Peter Willems und Gabriele Ehle vom Vorstand freuen sich auf den Tag der offenen Tür.Foto: gök
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Bürgerhilfe lässt sich hinter die Kulissen gucken

Der Grundstein der Grundschule Bisperode von 1963 wurde jetzt bei Stemmarbeiten für den Notausgang freigelegt (Norbert Grell, Frederik Schaper/Bauamt Coppenbrügge, Hans-Ulrich Peschka und Silke Stenger). Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Jetzt versehentlich ausgestemmt

Vor fast 60 Jahren eingemauert: Bauarbeiter stoßen auf Grundstein der Grundschule Bisperode

Horst Maler vom ADFC und das Team von „Kamera Zwei“ mit Lars Wolpert, Malte von der Brelie und Jessica Zimmermann (v. li.) an der Stelle, wo der bestehende auf den „vergessenen“ Fahrradweg trifft. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Vergessener Radweg an der B1-Umgehung bald bei Extra 3?

Künstlerin Tanja Flügel erklärt den Schülerinnen, wie Mosaike entstehen. Foto: STO
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Für mehr Selbstvertrauen und Stärke: Projekttage an der KGS

„Ein Schildbürgerstreich“, meint Rolf D. von Olnhausen beim Blick auf rund 100 Meter „vergessenen Radweg“. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Verwunderung über Planung

Fahrradfahrer bemängeln 100 Meter „vergessenen“ Radweg an neuer B 1

Gemeindebürgermeister Clemens Pommerening bei seiner Ansprache vor dem Rohbau. Die Erzieherinnen sorgten für ein bisschwen feierliche Atmosphäre. Foto: gök
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Salzhemmendorfer Kindertagesstätte feiert Richtfest

Der derzeit ruhende Ith-Steinbruch Schanzenkopf. Dort wollen die Hannoverschen Basaltwerke eine Schadstoffdeponie der Klasse DK1 errichten. Foto: pr
payment-logo
DEWEZET + Unterlagen liegen aus

Geplante Deponie im Ith-Steinbruch: Am 29. April Infoabend

Mit viel Freude steuern die Modellbauer ihre Fahrzeuge über die Strecke. Foto: gök
Fläche wird immer attraktiver

„Modell-Baustelle“ im Saalepark: Auf dicken Rädern durchs Gelände

Vor einem knappen Jahr gebaut, heute sanierungsbedürftig. Der westliche Abschnitt der B 1 Ortsumgehung Coppenbrügge. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Mängel an der neuen Ortsumgehung: Nach einem Jahr schon kaputt

Ein Unding“, sagt Hans Wannemacher (li.). Zwei Feldahornbäume wurden nachts unsachgemäß am Flugplatz eingesetzt.
payment-logo
DEWEZET + Auschuss bedauert eigenes handeln

Festausschuss verpflanzt Bäume ohne Erlaubnis - nur um Zelt aufzustellen

Wie den neuen Gegebenheiten mit Ideen begegnet werden kann, das wurde bei der Bürgerbeteiligung lebhaft diskutiert. Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Über den Tellerrand hinaus

Was kommt nach der Umgehungsstraße? Coppenbrügger diskutieren regionale Chancen

Mark Wendlandt arbeitet gerade daran, dass genügend Badeaufsichten im Sommer im Naturerlebnisbad zur Verfügung stehen. Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Kurzfristiger Ausfall bei Unterstützung

Naturerlebnisbad sucht Badeaufsichten

Bei Unwetterlagen wie etwa Starkregenereignissen war die Feuerwehr in den letzten Jahren immer wieder gefordert. Foto: Gök
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Überlegungen zum Katastrophenschutz

Das Dorfgemeinschaftshaus Marienau wird energetisch saniert und behindertengerecht umgestaltet. Foto: ist
Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Sorge um Bauprojekte in Krisenzeiten

Nicht nur Bisperode und Lauenstein kämpfen seit gut einem Jahrzehnt gegen die Pläne der Hannoverschen Basaltwerke zur Anlage einer Deponie Klasse 1 im Ith.Foto: ist
payment-logo
DEWEZET + Noch einmal ein kategorisches „Nein“

Coppenbrügger Rat verabschiedet Stellungnahme gegen Deponie einstimmig

Der Abschieds- und zugleich Begrüßungsschluck wird von Ragnar Kessler für das Erdloch vorbereitet. Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Schlitzohren und verbuddelter Schnaps: Mit 21 Jahren auf Wanderschaft

Die Kinder und Jugendlichen fühlen sich im Jugendtreff offenbar wohl. Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Jugendtreff hält auch über Instagram Kontakt

Vertrauenerweckend sieht das Dach des Hauses an der Hohe-Warte-Straße 6 nicht mehr aus. Fotos (2): pr
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Schrottimmobilie in Osterwald: Oben wackelt die Gefahr

Auf den Tickets für die Jubiläumsparty und den Katervesper wird die „Skyline“ von Salzhemmendorf zu sehen sein. Foto: gök
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

1000 Jahre – Salzhemmendorf feiert Geburtstag

Die neue Achterbahn symbolisiert herumwirbelnde Strohballen und besitzt ein innovatives Gondel-Konzept. Foto: hls
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Neue Achterbahn und Corona-Sorgen: Rasti-Land erwacht aus Winterschlaf

Schwerlastverkehr zur Deponie auf dem maroden Radweg an der B1. Foto:pr
payment-logo
DEWEZET + Coppenbrügge - Salzhemmendorf

Endlich Radwegsanierung! Aber wo zuerst?


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG