• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Bodenwerder
×

Straße bleibt gesperrt

Wiedereröffnung der Straße unter dem Kapenberg dauert wohl noch Jahre

POLLE/HEINSEN/FORST. Über 700 Unterschriften haben Gretel Heil und ihre Mitstreiter aus Polle gesammelt, um mithilfe einer Petition die Aufhebung der Kreisstraßensperrung entlang des Kapenberges zwischen Forst und der Poller Fähre zu erwirken. Der Unmut ist groß, weil in den letzten Jahren weder nennenswert totes Gehölz auf die Fahrbahn gefallen zu sein scheint, noch die gefährdeten Bäume entnommen worden sind. Und doch: Die Sperrung bleibt bestehen.

veröffentlicht am 09.04.2022 um 15:00 Uhr
aktualisiert am 10.04.2022 um 11:45 Uhr

09. April 2022 15:00 Uhr

POLLE/HEINSEN/FORST. Über 700 Unterschriften haben Gretel Heil und ihre Mitstreiter aus Polle gesammelt, um mithilfe einer Petition die Aufhebung der Kreisstraßensperrung entlang des Kapenberges zwischen Forst und der Poller Fähre zu erwirken. Der Unmut ist groß, weil in den letzten Jahren weder nennenswert totes Gehölz auf die Fahrbahn gefallen zu sein scheint, noch die gefährdeten Bäume entnommen worden sind. Und doch: Die Sperrung bleibt bestehen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?

Aus Behördensicht sind einfache Lösungen bis auf Weiteres nicht in Sicht, das hatte die Landkreisverwaltung bereits der Politik mitgeteilt. Bei einem Treffen zwischen Vertretern des Holzmindener Baudezernates und den Initiatoren der Petition sind die Gründe für den Stillstand nun nochmals auf den Tisch gekommen. Ein Gespräch, das die Not der Protestierenden deutlich machte, aber auch die Schwierigkeiten, daran etwas zu ändern, wie Landkreis-Pressesprecher Peter Drews schreibt.

Gretel Heil war zusammen mit Ulrike Weißenborn, Ferienwohnungsbetreiberin Meta Jütschke und Restaurantbesitzer Uwe Multhoff im Kreishaus erschienen. Bei dem Termin wurde deutlich: Neben der Sperrung der Kreisstraße, die alle Beteiligten als deutliche Einschränkung sowohl für Einheimische als auch für touristische Gäste ansehen, sei auch die Unsicherheit über die Zukunft der Fähre und die nicht enden wollende Sperrung der Bundesstraße 83 ein großes Problem für die Bürger aus Polle und Umgebung.

Sie werde immer wieder von Gästen darauf angesprochen, wie lang die Straße auf der anderen Seite der Weser unterhalb des Kapenberges noch dicht sei, klagt Jütschke, während Multhoff die auch auf die geschlossenen Straßen zurückzuführenden Umsatzrückgänge als existenzbedrohend bezeichnet. Dass der Unmut grundsätzlich aufs Gemüt schlage, brachte Weißenborn auf den Punkt. „Die Menschen bei uns fangen an zu resignieren, es fehlt uns an Perspektiven“, machte sie deutlich. Es scheine so, als würden die Behörden machen, was sie wollen.

Foto: DIALOG

Diesem Eindruck versuchten Kreisbaurat Ralf Buberti, Straßenmeistereibereichsleiter Jürgen Twele und Lisa Kastenbutt von der Unteren Naturschutzbehörde entgegenzuwirken, auch wenn sie in der Sache K 32-Sperrung wenig Hoffnung auf baldige Änderung machen konnten. Der Landkreis habe die Straße keinesfalls zugemacht, um jemanden zu ärgern, sondern weil eine Gefährdung durch herabfallende tote Bäume oder Totholz an zwei Stellen der Straße einfach zu groß gewesen sei, beschrieb Kreisbaurat Buberti das Problem. Der Landkreis sei als Baulastträger für die ungefährdete Nutzung verantwortlich, ergänzte Twele. Und wenn man von einer Gefahr wisse, müsse man handeln. „Dafür gibt es nur zwei Optionen: Entweder ich beseitige die Gefahr oder ich sperre.“ Eine Entnahme der in Folge der extremen Trockenheit in den Jahren 2018 bis 2020 abgestorbenen Bäume als einzig mögliche Schutzmaßnahme jedoch sei in der dafür erforderlichen Menge aus naturschutzrechtlichen Gründen nicht machbar. Bei den Heinsener Klippen handelt es sich um ein Natura-2000-Gebiet, das nach EU-Recht gesetzlich geschützt ist.

„Die Bemühungen, die Straße schnell wieder zu öffnen, waren da“, betonte Kastenbutt. Dass die nicht erfolgreich waren, müsse man leider hinnehmen. Wann genügend tote Bäume von selbst gefallen sind, sodass ein Eingriff aus naturschutzrechtlicher Sicht hinnehmbar wäre, wird jedoch erst in den kommenden Jahren absehbar sein. Von Landkreisseite hofft man, dass das in drei bis fünf Jahren der Fall sein sollte. fd



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG