• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Bodenwerder
×

Solling-Vogler-Region stellt frühlingshafte Wandertouren vor

Mit Wanderschuhen in den Frühling

WESERBERGLAND / BODENWERDER. In der Solling-Vogler-Region im Weserbergland – übrigens Niedersachsens erster „Qualitätsregion wanderbares Deutschland“ – fällt Durchatmen, Ruhe spüren und sich verwöhnen lassen leicht. Mit einem Wegenetz von rund 1000 Kilometern bietet die Region Wandergenuss

veröffentlicht am 16.04.2022 um 11:00 Uhr

16. April 2022 11:00 Uhr

Wenn die Natur in den Farbtopf greift und die ersten Bäume und Sträucher in zarten Grün- und Gelbtönen erscheinen, wird es Zeit, die Wanderschuhe zu schnüren. Foto: Horst Kumpf
Felix David Reporter

WESERBERGLAND / BODENWERDER. In der Solling-Vogler-Region im Weserbergland – übrigens Niedersachsens erster „Qualitätsregion wanderbares Deutschland“ – fällt Durchatmen, Ruhe spüren und sich verwöhnen lassen leicht. Mit einem Wegenetz von rund 1000 Kilometern bietet die Region Wandergenuss

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?

für alle. Die Herzstücke sind die 16 charaktervollen und spannenden Qualitätstouren. Ganz nach dem Gefühl der „Wilden Heimat“ führen diese durch die schönsten Gegenden der Region. Einige der Qualitätstouren eignen sich besonders im Frühling ideal für einen Wanderausflug.

Wenn die Natur wieder in den Farbtopf greift und die ersten Bäume und Sträucher in zarten Grüntönen erscheinen, wird es Zeit, die Wanderschuhe zu schnüren. Der Grafenstieg bei Dassel besticht in dieser Zeit mit einem Teppich aus Frühblühern. Durch den Wald, vorbei an Mischwäldern, auf deren Böden sich zarte frühlingshafte Blüten tummeln, führt der Weg auf acht Kilometern entlang der Burgruine Hunnesrück. Mit Blick auf Erichsburg geht es schließlich zurück zum Startpunkt der Wanderung – dem Sollingbad in Dassel.

Etwas nördlicher in der Region, am Erich-Mäder-Glasmuseum in Grünenplan, startet der Hilskammweg – eine Tour mit wildem Charakter. Mit 14,4 Kilometern sollte für diese Wanderung ein ganzer Tag eingeplant werden. Von Grünenplan aus, führt der Weg einmal um den Holzberg herum, durch die Wälder des Hils. Hier kann, neben seltenen Frühlingsblumen auch Bärlauch entdeckt werden. Der Höhepunkt dieser Tour ist, im wahrsten Sinne des Wortes, mit 490 Metern die höchste Erhebung des Hils, die Bloße Zelle. Ein paar Schritte weiter bietet die Aussicht vom Wilhelm-Raabe-Turm einen tollen Blick über die Solling-Vogler-Region und das Leinebergland.

Foto: DIALOG

Auch um einen Berg herum – jedoch ganz im Süden der Region – verläuft der Heubergweg bei Wesertal. Naturnah führt dieser Weg auf 13,4 Kilometern die Wanderer durch Buchenwälder und bietet faszinierende Ausblicke über das Wesertal.

Ein besonderes Highlight im April ist – obwohl dieser nicht als Qualitätstour ausgezeichnet ist – der Kirschenweg bei Golmbach. Gerade in diesem Monat ist dieser einen Ausflug wert. Eingebettet in die Rühler Schweiz, führt der rund 4,2 Kilometer lange Weg durch die in einem zarten Rosa blühenden Kirschbäume und öffnet sich immer wieder zu weiten Ausblicken in die Landschaft. Mit dem dazugehörigen Kirschen-Erlebnis-Pfad kommt auch bei Kindern keine Langeweile auf. Somit eignet sich der Kirschenweg als Ausflugsziel für die ganze Familie.

Kontakt: Die Solling-Vogler-Region im Weserbergland ist online unter www.solling-vogler-region.de und per Telefon 05536/960970 erreichbar. Dort gibt es auch die neue Wanderkarte.

Information

Zwei neue Touren durch die Rühler Schweiz

Die 2022er Ausgabe des kleinen „Landsommer“-Katalogs birgt neben einer Vielzahl bewährter Klassiker auch wieder einige neue Angebote. So nimmt Gästeführerin Dr. Claudia Erler die immer wieder reizvolle Kirschblüte in der Rühler Schweiz zum Anlass, um auf neuen Pfaden zu wandern – und eher Unbekanntes zu erzählen. Und da in diesem Jahr die Chancen bestens stehen, dass Kirsch- und Rapsblüte zusammenfallen, dürfte hinsichtlich Naturidylle und Blütenzauber kein Wunsch offen bleiben. „Unbekannte Rühler Schweiz – und um den Hangberg zur Zeit der Kirschblüte“: So ist die Wanderung überschrieben, die Bodenwerders Stadtheimatpflegerin erstmals und zu gleich drei Terminen anbietet: am Sonntag, 17. April, am Samstag, 23. April und am Sonntag, 8. Mai. Los geht’s jeweils um 15 Uhr auf der Passhöhe an der Landesstraße 580 (westliche Einbuchtung/Feldweg). Die gut zweistündige Wanderung ist nicht anstrengend, zu festem Schuhwerk wird dennoch geraten. Freuen dürfen sich die Teilnehmer auf eine Wanderung der Nachmittagssonne entgegen. Von der Passhöhe aus führt die Route auf wenig bekannten Wegen durch die Rühler Schweiz – mit weitem Blick über das Weserbergland und auf den Vogler. Besondere geologische Merkmale dieser sanft hügeligen Landschaft setzt Dr. Claudia Erler in Bezug zu historischen Begebenheiten. Anmeldung unter claudia.erler@t-online.de oder 05533/9992

Neu im Programm ist auchdie Wanderung „Rühle – ein Ort zwischen Vogler und Weser“. Zusammen mit Manfred Beismann, dem Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins, wandert Dr. Claudia Erler über den Weinberg mit dem Braunschweiger Denkmal, durch die Bärengrund zur Dorfmitte. Hier wird auch die Kirche besichtigt. Termine: Freitag, 29. April, und Samstag, 7. Mai, jeweils um 15 Uhr ab Parkplatz am Friedhof.saw



Links zum Thema
  • www.interhelp.info
  • https://linktr.ee/interhelp

Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG