• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Bad Pyrmont
×

Weitere Blumentütchen sind im Rathaus erhältlich

Wildblumen für mehr Artenvielfalt: Über 200 Samentütchen kostenlos in Pyrmonter Fußgängerzone verteilt

BAD PYRMONT. „Das ist ja super!“, freut sich Annalena Rhoden über das Tütchen Wildblumensamen, das ihr gerade Hans-Joachim Böhnke von der Stadt Bad Pyrmont überreicht hat. Sie hat noch ein paar kleine Ecken in ihrem Garten, in dem sie die Blumen säen kann. Die Mischung reicht für zehn Quadratmeter und enthält über 40 verschiedene Blumensamen.

veröffentlicht am 14.05.2022 um 10:00 Uhr

14. Mai 2022 10:00 Uhr

Hans-Joachim Böhnke von der Stadt Bad Pyrmont (v. li.), Steffi Maltzahn vom Nabu und Bürgermeister Klaus Blome zeigen sich erfreut über die Aktion, um Gärten wieder artenreicher zu machen. Foto: yt
Avatar2
Carlhermann Schmitt Reporter

BAD PYRMONT. „Das ist ja super!“, freut sich Annalena Rhoden über das Tütchen Wildblumensamen, das ihr gerade Hans-Joachim Böhnke von der Stadt Bad Pyrmont überreicht hat. Sie hat noch ein paar kleine Ecken in ihrem Garten, in dem sie die Blumen säen kann. Die Mischung reicht für zehn Quadratmeter und enthält über 40 verschiedene Blumensamen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

„Es sind Blumen für Stadtgärten“, erklärt der Fachgebietsleiter Bauverwaltung, die Idee, Natur auch wieder, wo immer möglich, in der Stadt anzusiedeln. 1000 Tütchen hat sich die Stadt besorgt, die sie nun kostenlos an Interessenten herausgibt. Und wer am Freitag keins bekommen hat, kann sich noch auf dem Rathaus damit eindecken, solange der Vorrat eben reicht.

Über 200 Samentütchen haben am gestrigen Freitag neben Böhnke auch Bürgermeister Klaus Blome und Steffi Maltzahn vom Nabu in der Bad Pyrmonter Fußgängerzone verteilt. „Wir wünschen uns einfach möglichst artenreiche Gärten, die eine gute Heimat und Nahrungsquelle für Insekten sind“, erklärt Steffi Maltzahn, dass mit der Saatzusammenstellung ein guter Kompromiss gefunden wurde zwischen dem Wunsch der Gartenbesitzer, einen schönen Garten zu haben und der Notwendigkeit für die Tiere einer möglichst naturnahen Fauna. „Deshalb haben wir auch auf Gräser und beispielsweise Disteln verzichtet, sondern nur Blumen in den Mix gegeben“, macht auch Böhnke deutlich, dass der Garten nur gewinne, wenn auf ein paar Quadratmetern diese Wildblumen ausgesät werden.

10 000 Quadratmeter Wildblumenfläche in der Stadt – das hat auch Bürgermeister Blome als Ziel ausgegeben. Dazu gibt es auch noch ein gemeinsames Informationsblatt von der Stadt Bad Pyrmont, der Stadt Lügde und dem Nabu, in dem Grundsätzliches über die Problematik von Schotter- und Pflasterflächen für Flora und Fauna aufgezählt wird. Darin wird auch aufgezeigt, dass 17 Millionen Hausgärten in Deutschland keine vernachlässigbar kleine Fläche darstellen.

2 Bilder
Hocherfreut zeigt sich Susanne Stier nach dem Erhalt einer Blümchentüte. Foto: yt
Foto: DIALOG

„Wenn in vielen Gärten in manchen Bereichen Wildblumen angesiedelt werden, haben die Insekten wieder etwas mehr Lebensraum“, erklärt Blome, dass es schon ein guter Schritt nach vorn sei, wenn jeder nur ein klein wenig mithelfe. Die Broschüre enthält darüber hinaus Tipps zur Gartengestaltung, die die Artenvielfalt fördert, einen Musterpflanzplan und eine Beschreibung einzelner Pflanzen. Das Ziel: bunt und naturnah für viel Freude und ein gutes Gewissen bei wenig Arbeit.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG