Lemgo. Bereits im vergangenen Jahr hat die Stiftung für berufliche Bildung in Lippe (Lift) beschlossen, die Solarmobil-AG des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums und des Lüttfeld-Berufskollegs in Lemgo zu unterstützen. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe der beiden Schulen wird mit 1200 Euro zur Konstruktion eines Solarmobils gefördert. Damit kann der Bau der bereits dritten Generation eines fahrtüchtigen Solarmobils erfolgen. Nach dem erfolgreichen Bau von bislang zwei solarbetriebenen Fahrzeugen war bei den Schülerinnen und Schülern der Solarmobil-AG der Wunsch entstanden, ein weiteres Rad zu bauen und so ganz konkret auch etwas zum Klimaschutz beizutragen. Für den Schulbetrieb soll nun ein solarbetriebenes Liegefahrrad mit Anhänger entstehen. So kann etwa der Hausmeister klimafreundlich die Post abholen und Besorgungen erledigen. Ebenso können Lehrer und Schüler das Fahrzeug für Ausflüge und Fahrten verwenden. Von den Fördermitteln der LIFT-Stiftung wurde bereits ein hochwertiges Liegefahrrad angeschafft. Weitere Komponenten wie Solarpanels, Steuerelektronik, Anhänger und Radnabenmotor sind bereits bestellt und werden bald eintreffen. Bis zum Frühjahr soll das Fahrzeug fertig montiert und fahrbereit sein. „Ziel der LIFT-Stiftung ist die perspektivische Förderung der beruflichen Ausbildung“, so Axel Martens, Vorsitzender der Stiftung. „Das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrenden beider Schulen hat uns überzeugt. Die hier vermittelten Erfahrungen können eine gute und wertvolle Grundlage auch für eine spätere Berufsentscheidung sein“, so Martens weiter. Ein Hingucker wird das Solar-Liegefahrrad auf jeden Fall, und vielleicht wird der eine oder andere ja angesteckt, sodass bald mehr Solarfahrzeuge für den Klimaschutz in Lemgo unterwegs sind. Langfristig träumen die Schüler von der Konstruktion eines alltagstauglichen und im Straßenverkehr nutzbaren Verkehrsmittels, das hilft, die gesamtstädtischen Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Lemgo im Sinne ökologischer Mobilität umzugestalten. Dass dabei durch die praktische Arbeit noch Interesse an einer späteren beruflichen Tätigkeit geweckt wird, ist ein erwünschter und realistischer Nebeneffekt.
- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
1,49 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle exklusiven DEWEZET+ Artikel
- lokale News und das aktuelle Weltgeschehen
- die neuesten Videoreportagen und Service-Themen
- Push-Service für unsere benutzerfreundliche Smart-App
Nur 1,49 Euro für 24 Stunden
Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart